Deutsches Mike Oldfield Forum
 Chat Portal Zur Startseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen

Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Welt » Music VR - Das Game » Tr3s (unas Preview von Mmmarcus » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Tr3s (unas Preview von Mmmarcus  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
anorak
Administrator


Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 5.322

Tr3s (unas Preview von Mmmarcus Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

von Mmmarcus am 3.May.2002 22:13 (vorlesen)

Hallo zusammen!

Ein Album sehr früh vorzustellen ist immer eine Gradwanderung. Egal wie ich as Album einschätze enstehen dann bei Euch Erwartungen und Vorstellungen, die sich oft nicht mit dem decken, was Ihr dann hören werdet.
Deswegen solltet Ihr meine Beschreibung nicht als absolute Meinung oder Beschreibung nehmen, sondern nur als Tendenz.

Hier die Trackliste mit Längen (könnte später ein paar Sekunden zum Album schwanken):

01 Misty (4'00)
02 No Mans Land (6'10)
03 Return To The Origin (4'41)
04 Landfall (2'22)
05 Viper (4'35)
06 Turtle Island (3'43)
07 To Be Free (4'23)
08 Fire Fly (3'39)
09 Tr3s Lunas (4'37)
10 Daydream (2'17)
11 Thou Art In Heaven (5'24)
12 Sirius (5'50)
13 No Mans Land Reprise (2'53)

Ich habe das Album zum Wochenbeginn bekommen und habe es gleich auf eine kurze Reise mitgenommen und konnte es so einige Male ausführlich hören.
Es zu beschreiben, vieleicht sogar Track für Track ist sehr schwierig. Ähneln tut es am meisten "The songs of distant earth". Daher unterscheidet es sich deutlich von den letzten Alben, die meistens aus einem Haufen unzusammenhängender Stücke mit sehr unterschiedlichen Stilen bestehen.
"Tres Lunas" ist wieder einmal ein Konzeptalbum, ein Album was seinen eigenen Stil hat und in sich stimmig ist.
Das Album wurde als "Chillout" Album angekündigt, deswegen ist klar, daß es eher ruhig ist. In der Tat werden alle vergeblich auf ein bombastisches oder rockiges Stück warten. Es gibt keine plötzlichen Überraschungen.

Wer jederzeit auf ein Amarok wartet, dem wird Tres Lunas nicht gefallen. Wer es sich tatsächlich die Ruhe nimmt und das Album so hört, wie es auch konzipiert wurde, dem wird es (denke ich) auch gefallen.
Ich persönlich halte es für das beste Album der letzten Jahre und für mich übertrifft es TSODE noch - worüber man sich später sicher streiten kann.

Das liegt v.a. daran, daß die Instrumentierung deutlich interessanter und abwechselungsreicher ist, als man es auf einem "Chilloutalbum" zu erwarten ist. Es ist also keineswegs eine Entspannungsmusik zum Wegknacken, die total hohl ist.

Obwohl alle Tracks für Oldfields Verhältnisse kurz sind, sind sie oft relativ abwechselungsreich. Instrumente werden getauscht, ein paar Stücke haben zum Ende einen kleinen Höhepunkt, es sind teilweise viele Instrumente übereinandergespielt. Es gibt also mehr zu ergründen als nur die Oberfläche.
Genau das sehe ich als Vorteil zu TSODE, wo mir immer etwas fehlt. Erst die Livefassungen von 1999 haben einen stärkeren Oldfield Touch durch mehr Gitarren bekommen. Möglicherweise taugt das als Vergleich mit manchen Stücken aus Tres Lunas, allerdings ist Tres Lunas nicht so synthesizerlastig wie TSODE.
In diesem Sinne ist Tres Lunas ein Album, was Mike in neuer Größe zeigt und das bei stillen Tönen ohne Bombast. Da heißt es eher hinhören.

Es sind viele Gitarren zu hören, viel Bass, hier und da (dezent eingemischte) E-soli wie man sie kennt. Insgesamt klingt es erstaunlich wenig vorprogrammiert. Oft wird keine Bassschleife aus dem Sequenzer unterlegt, sondern Mike spielt eine deutliche Bassgitarre als Unterbau.
Neu ist das Saxophon, was Mike elektronisch aus der Gitarre erzeugt. Daher klingt das Saxophon von der Spielweise her eigentlich eher wie eine Gitarre und ich denke so sollte man das auch betrachten.
Viele Tracks sind relativ rhythmusbasiert und haben zwar ein Schlagzeug aus dem Drumcomputer, aber meistens keinen billig klingenden. Keine bum bum bum bum Basedrum bum.

"To be free", egal welche bislang bekannte Version, ist keinesfalls repräsentativ für das Album!

Manche Themen kennt man aus dem Demo und v.a. aus der Präsentation von der Tres Lunas Webseite, einige Themen sind aber nicht auf dem Album. So gibt es auf dem Album nicht die Melodie vom Kaktus, früher auch von den MP3s "desert rose" oder "firststeprealpiano" bekannt.
Manche andere sind aber sehr wohl auf der CD. So beginnt es gleich bei Track 1 "Misty", denn der beginnt genau mit der Musik aus dem Demo beim 2. Ring auf dem Mond. Aber auch hier kommen dann bald noch Gitarren dazu. Somit ist das Stückchen im Demo nur ein vereinfachter Ausschnitt.

Das ruhige Pianostückchen in der Präsentation, als von den "Thin Men" gesprochen wird ist auf dem Album als "Daydream" enthalten. Auch hier mit zusätzlichen Gitarren. Das gehört dann zu den ruhigeren Stücken.

Der Hintergrundloop aus der Passage als Mike den Teil vorführt, wo man sich mit dem Pfeil ins Weltall schießen lassen kann, um dort mit Planeten verschiedenen Instrumente anzufahren, das ist das Thema zu "No mans land" (2/13).

Nicht auf dem Album sind die Passagen mit dem Raumschiff im Tunnel oder die Abschlußmusik aus der Präsentation.

"Thou Art in Heaven" (11) ist eine stark umgearbeite Fassung des Stückes, was in Berlin damals live gespielt wurde. Hier muß man sich von der Fassung lösen, die sich bei manchen (wie mir) fest ins Hirn eingebrannt hat. Trotzdem gehört es zu den komplexeren Stücken von Tres Lunas.

Soweit ein paar Details.

Ich persönlich (!) halte das Album für sehr gelungen. Es übertrifft für mich leicht die letzten "Patchwork" Alben, die sich leider dadurch ausgezeichnet haben, daß eine Idee auf Songlänge gezogen wurde, ohne sie irgendwie abwechselungsreich zu halten. Extrembeispiel sind so einige Stücke auf Guitars, aber auch TMB.

Für das, was Mike vor hatte, nämlich eine CD zum Entspannen zu machen ist das beste rausgekommen, was unter dieser Überschrift denkbar ist. Natürlich ruhig, aber gleichzeitig komplex genug, um es viele viele Male hören zu können. Es ist endlich mal richtig ausproduziert.

Die oft verwendeten Saxophone sind gewöhnungsbedürftig... aber sogar für mich als Saxophonhasser nicht zu schlimm.
Meine Lieblingstracks sind Track 3 und 11, vielleicht auch weil sie ein interessantes Ende haben, wo bei beiden eine Art Hammondorgel für den Hintergrund benutzt wird. Seltsam ein so "klassisches" Instrument einzusetzen. So bekommt das Stück auch gleich ein spezielles Feeling.

Ich muß am Ende noch anmerken, daß es schon andere Meinungen gibt, die das Album nicht mögen weil es so ruhig bleibt. Jeder hat halt seine Meinung.
Möglichwerweise rührte das von ganz falschen Erwartungen her. Es gibt nunmal keinen Grund in einem Chilloutalbum auf fetzige Überraschungen oder ein Bombastfinale zu warten und sich das wundern, daß die CD plötzlich aus ist.
Wenn Ihr daran denkt hat diese erste Review vielleicht etwas Positives bewirkt.

Ich denke man dann sich auf das Album freuen.

/\/\arcus, HIAWATHA II
04.05.2002 01:04 anorak ist offline Beiträge von anorak suchen Nehmen Sie anorak in Ihre Freundesliste auf
David David ist männlich
Incantation


Dabei seit: 26.02.2002
Beiträge: 141

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Großartiges Review!
Danke!
Sehr interessant!

Gruß
David

__________________
MO 4 EVER
04.05.2002 14:42 David ist offline E-Mail an David senden Beiträge von David suchen Nehmen Sie David in Ihre Freundesliste auf
David David ist männlich
Incantation


Dabei seit: 26.02.2002
Beiträge: 141

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe nochb ein Review gefunden auf tr3slunas.com:


I have been playing an advance copy of Tres Lunas for 4 or 5 days now. My expectations were low - I expected a low-key, background music type of affair, basically sounds to accompany the VR game. The words "chill out" didn't inspire too much confidence either.....

After the first listen my reaction was "oh &*$@, its Voyager 2". I suspect many others will have the same reaction.

Or Trezzz Lunnazzzz smile

Maybe its the somewhat hypnotic nature of the music, but over the following days I have fallen totally for this CD. Better never to come to hasty judgement. It has sounds and moods falling squarely within the ambit of what Mike has been doing the last few years, but this release is more "even". Fans waiting for another developed work like Amarok will of course be disappointed. I think its more accomplished that the rather rushed "Guitars" and way more exciting than "Voyager" etc. The fact that it is not trying to be a TB2 3 4 or 10 is a big help too.

Track 1 "Misty" is still a disappointment. It never goes anywhere and that sax (sound) is just intrusive! Maybe this is an early mix........

"No Man's Land" is classic Oldfield. Hypnotic, repetitive themes against a very seductive backing.

"Return to the origin" has whispered Enigma-esque female vocals "return" over a very TSODE type backing.

"Landfall" keyboard based, reminscent of TB2.

"Viper" not a favourite, but when it gets going is quite punchy!

"Turtle Island" Beautiful. Acoustic guitar over a subtle background. The melody is stunning and it has stayed in my head for days. I can even abide the sax here smile

"To be free 1st single" Well, I had heard both versions on the net, and this version isn't either of them!! The CD mix/ album version sounds more laid back and is great on CD. This relaxed version fits with the rest of the CD very nicely. The chorus is less "in your face". The whole thing still sounds a bit like ABBA's outtake/ throw-away from 1978 "Dream World" though!

"Firefly" some CDs fade in the 2nd half. This one gets better. Typical Oldfield riff that sounds both new and like you've heard it 100 times before at the same time.

"Tres Lunas" Very memorable guitar riff. Overall sound is great, but perhaps not the most original MO piece. The backing is reminscent of "Tricks of the light" somehow. Would fit into "Guitars" quite easily.

"Daydreamer" Piano piece, no beats. Nice

"Thou art in heaven" Strange sounding vocals repeat 'No thou art (sounds like arrkkkt) in ggheaven". Perhaps the most dynamic and diverse piece on the CD. It even has sax.....

"Sirius" releaxed and dreamy, typical MO piece.

"No mans land (reprise)" Guitar lead version sans rythmn track, coming to a eery end.

Overall, I'd say lose the sax and the CD would benefit enormously. Otherwise - "happy?" Yes! One of the best releases in the last decade, probably up there with TSODE in my opinion.



Gruß
David

__________________
MO 4 EVER
04.05.2002 14:43 David ist offline E-Mail an David senden Beiträge von David suchen Nehmen Sie David in Ihre Freundesliste auf
juancapachacutec juancapachacutec ist männlich
Exposed


Dabei seit: 23.02.2002
Beiträge: 205

Frage: Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Track vom "Starsoccer",...wie heisst der aufm Album?

j.c.


__________________
under construction

04.05.2002 16:59 juancapachacutec ist offline E-Mail an juancapachacutec senden Homepage von juancapachacutec Beiträge von juancapachacutec suchen Nehmen Sie juancapachacutec in Ihre Freundesliste auf
David David ist männlich
Incantation


Dabei seit: 26.02.2002
Beiträge: 141

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist gar nicht sicher, ob der überhaupt auf dem Album ist! In dem Spile ist viel mehr Musik als auf dem Album.
Was mich aber wundert, ist, dass die kaktus-Melodie, die einem in allen Demos zur genüge unterkommt, gar nicht auf dem Album ist..

Gruß
David

__________________
MO 4 EVER
05.05.2002 10:21 David ist offline E-Mail an David senden Beiträge von David suchen Nehmen Sie David in Ihre Freundesliste auf
David David ist männlich
Incantation


Dabei seit: 26.02.2002
Beiträge: 141

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nochwas:
Ich habe irgendwo gelesen, dass alle melodien auf dem Album sein sollen, außer:

1) Die Melodie, wo die Eule in den schnee-Eis-Tunnel fliegt. Schade, das ist eine der besten Melodien aus dem Spiel.
2) Die Rebirth-Tunnel-Melodie. (Am Ende des Spieles).

Beide Melodien sind in der Präsentation zu sehen bzw. hören.

Gruß
David

__________________
MO 4 EVER
22.05.2002 18:23 David ist offline E-Mail an David senden Beiträge von David suchen Nehmen Sie David in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Welt » Music VR - Das Game » Tr3s (unas Preview von Mmmarcus

  Powered by Burning Board 2.3.6 © 2007 WoltLab GbR | Impressum

Style © by Aqua Fun Board