Deutsches Mike Oldfield Forum
 Chat Portal Zur Startseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen

Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Alben » Return To Ommadawn 2017 » Return to Ommadawn 2017: Eindrücke » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (20): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Return to Ommadawn 2017: Eindrücke 4 Bewertungen - Durchschnitt: 9,504 Bewertungen - Durchschnitt: 9,504 Bewertungen - Durchschnitt: 9,504 Bewertungen - Durchschnitt: 9,504 Bewertungen - Durchschnitt: 9,50  
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Shadow on the Wall 20.01.2017 17:19
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Dr. Lothar Jahn 20.01.2017 17:25
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke typewriter 20.01.2017 17:28
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke christian_k 20.01.2017 23:07
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Shadow on the Wall 20.01.2017 17:40
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Schwingengleiter 20.01.2017 17:46
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke typewriter 20.01.2017 17:47
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Shadow on the Wall 20.01.2017 17:52
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Schwingengleiter 20.01.2017 17:57
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke typewriter 20.01.2017 18:26
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Shadow on the Wall 20.01.2017 18:37
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Sunjammer 20.01.2017 18:33
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Kniefall 20.01.2017 18:55
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Tubular Bass 20.01.2017 19:23
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke sentinel101 20.01.2017 19:38
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Tarantoga 20.01.2017 19:37
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Alrik Fassbauer 20.01.2017 19:42
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Tarantoga 20.01.2017 19:46
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke Fred 20.01.2017 19:59
 RE: Return to Ommadawn 2017: Eindrücke markm 20.01.2017 20:28
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Shadow on the Wall Shadow on the Wall ist männlich
Platinum


Dabei seit: 11.03.2006
Beiträge: 408

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einen Künstler, der seine Fans fragt, was er als Nächstes machen soll, hätte ich ohnehin nicht mehr Ernst nehmen dürfen.

Was für ein Armutszeugnis. Wie gesagt, purer Fanservice.

Und ein Album, das nach dem 2. Mal hören noch nicht zündet, fängt bei mir ohnehin Staub.

Da hatte sogar "MOTR" noch mehr. Und das auch nur wegen der Demo's.
20.01.2017 17:19 Shadow on the Wall ist offline E-Mail an Shadow on the Wall senden Beiträge von Shadow on the Wall suchen Nehmen Sie Shadow on the Wall in Ihre Freundesliste auf
Dr. Lothar Jahn Dr. Lothar Jahn ist männlich
Crises


Dabei seit: 10.04.2008
Beiträge: 1.036

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde das, was Hergest Björn schreibt, sehr nachvollziehbar. Ich habe es ohne vorherigen Kommentar meinen Sohn hören lassen, der sich ebenfalls gut in Oldfields Werk auskennt.

Sein Kommentar:
- insgesamt schöne Musik;
- kommt aber längst nicht an Ommadawn heran;
- manchmal klimpert er ziellos vor sich hin;
- der Trommelpart ist viel zu kurz.

Deckt sich weitgehend mit meinen Eindrücken. Ich höre es mir aber natürlich noch ein paar Mal an. Dieses Eingangsthema hat es mir wirklich angetan.

Vielleicht hätte das Album auch noch etwas mehr Humor vertragen können. Den findet man nur beim Abschlussteil. Und vor großen Gefühlen scheint er sich auch zu scheuen, die Extreme fehlen auch. Aber was soll's. Wir sind alle ziemlich in die Jahre gekommen, wie sollte man da jugendlichen Überschwang erwarten?

__________________
Dr. Lothar Jahn - Guderoder Weg 6 - 34369 Hofgeismar
Kultur, Management, Presse und PR
20.01.2017 17:25 Dr. Lothar Jahn ist offline E-Mail an Dr. Lothar Jahn senden Homepage von Dr. Lothar Jahn Beiträge von Dr. Lothar Jahn suchen Nehmen Sie Dr. Lothar Jahn in Ihre Freundesliste auf
typewriter typewriter ist männlich
Crises


Dabei seit: 29.08.2003
Beiträge: 1.112

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Einen Künstler, der seine Fans fragt, was er als Nächstes machen soll, hätte ich ohnehin nicht mehr Ernst nehmen dürfen.


Naja, also das hättest Du als Stellungnahme ruhig auch vor der Veröffentlichung äussern können. Ein Sternekoch (den ich auch als Künstler sehe), der seine Gäste fragt, was sie denn wollten, der wäre doch wohl auch ein feiner Kerl, wenn er über Jahre hinweg schon seine Stammkundschaft gesammelt hat und nun einmal fragt "Was darf ich denn einmal speziell nach Euren Wünschen machen?" - Die Antwort der Gäste hätte dann auch lauten können "Mach doch nochmal den Eintopf von gestern warm, aber rühr ihn links rum!"

Also wenn RTO jetzt wirklich enttäuscht, dann empfehle ich Rückbesinnung auf "Light & Shade", "Tr3s Lunas". Vielleicht darf man auch mal dankbar sein für ein für mich gediegenes Amarok, welches aus Altersmilde entstanden ist. Dankbarkeit ist schon wichtig in der heutigen Zeit.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von typewriter: 20.01.2017 17:28.

20.01.2017 17:28 typewriter ist offline E-Mail an typewriter senden Homepage von typewriter Beiträge von typewriter suchen Nehmen Sie typewriter in Ihre Freundesliste auf
christian_k christian_k ist männlich
Five Miles Out


images/avatars/avatar-162.gif

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 812

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von typewriter
Also wenn RTO jetzt wirklich enttäuscht, dann empfehle ich Rückbesinnung auf "Light & Shade", "Tr3s Lunas". Vielleicht darf man auch mal dankbar sein für ein für mich gediegenes Amarok, welches aus Altersmilde entstanden ist. Dankbarkeit ist schon wichtig in der heutigen Zeit.


Genau Daumen hoch

__________________
Hier mal reinhören:
Timeless Illusions und Teil 2: Timless Illusions 2 und Opus 3
20.01.2017 23:07 christian_k ist offline E-Mail an christian_k senden Beiträge von christian_k suchen Nehmen Sie christian_k in Ihre Freundesliste auf
Shadow on the Wall Shadow on the Wall ist männlich
Platinum


Dabei seit: 11.03.2006
Beiträge: 408

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tut mir Leid, ich hab mich erst heute näher mit dem "RTO" - Zustandekommen beschäftigt.

Dankbarkeit? Wofür? Er macht Musik und ich bezahle ihn dafür. Ende.

Einen Koch mit einem Musiker vergleichen? Ernsthaft?

Aber um bei dem Vergleich zu bleiben: Ich bin auch beim Essen sehr heikel.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shadow on the Wall: 20.01.2017 17:41.

20.01.2017 17:40 Shadow on the Wall ist offline E-Mail an Shadow on the Wall senden Beiträge von Shadow on the Wall suchen Nehmen Sie Shadow on the Wall in Ihre Freundesliste auf
Schwingengleiter Schwingengleiter ist männlich
Five Miles Out


images/avatars/avatar-175.jpg

Dabei seit: 10.02.2002
Beiträge: 966

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe heute morgen "...Wie schön, bewegend und emotional das Album ist. ..." geschrieben. Heute auf der langen Fahrt habe ich das Album in der Dauerschleife gehört. Ja, sicher, bestimmt, hätte man da und dort mehr und, und, und machen können. Noch mehr Instrumente rein, noch verschachtelter etc. Hätte, hätte Fahrradkette.

Egal wie man es macht, man wird es nicht allen recht machen können. Hätte er RTO wie TB2 gemacht (also eine 1:1 Kopie von Ommadawn nur moderner) ich wäre enttäuscht gewesen. Für mich ist RTO ein eigenständiges Album. Und nur wegen dem Titel es mit Ommadawn vergleichen zu wollen ist utopisch. Ommadawn ist Ommadawn, vielleicht wäre Return to Origin (nein, dass hatten wir auch schon) besser gewesen ;-) Wie gesagt, hätte, hätte Fahrradkette.

Ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass es nach vielen, vielen Jahren wieder ein echtes Oldfield-Album geworden ist. An manchen Stellen erinnert es kurz an das ein oder andere Album, aber das ist nun mal so bei Oldfield. Das es ein Ommadawn wird habe ich nie erwartet. Das ist eben Oldfield 2017 oder 2016. Es sind 40 Jahre vergangen, da ist viel Wasser den Rhein runtergelaufen und Dinge ändern sich.

Nach all den vielen Jahren, in denen nicht die Alben sondern immer nur einzelne Parts überzeugt haben finde ich RTO ein gelungenes Album mit schönen Melodien das mit von 00:00 - bis zum Ende gefällt. Die Wartezeit hat sich für mich gelohnt. Endlich wieder mein Mike Oldfield.
20.01.2017 17:46 Schwingengleiter ist offline E-Mail an Schwingengleiter senden Beiträge von Schwingengleiter suchen Nehmen Sie Schwingengleiter in Ihre Freundesliste auf
typewriter typewriter ist männlich
Crises


Dabei seit: 29.08.2003
Beiträge: 1.112

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Dankbarkeit? Wofür? Er macht Musik und ich bezahle ihn dafür. Ende.


Ups. Da bin ich an der Stelle argumentativ raus.Wenn Du ihn dafür bezahlst sollte er natürlich genau die Musik machen, die Du verlangst. Ich wusste das nicht. sorry.

Und "Dankbarkeit wofür?" ...ich komme ein wenig ins grübeln mit der Fragestellung.. Schließen wir das Kapitel knutsch

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von typewriter: 20.01.2017 17:49.

20.01.2017 17:47 typewriter ist offline E-Mail an typewriter senden Homepage von typewriter Beiträge von typewriter suchen Nehmen Sie typewriter in Ihre Freundesliste auf
Shadow on the Wall Shadow on the Wall ist männlich
Platinum


Dabei seit: 11.03.2006
Beiträge: 408

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nein. Da hast du mich falsch verstanden.

Das soll heissen, dass ich mir mein Recht auf Kritik nicht nehmen lasse, wenn mir mal was nicht gefällt. Meine Verbindung (zu Oldfield) beruht darauf, dass ich seine CDs kaufe, und nicht darauf, dass ich ihm wegen irgendwas dankbar sein müsste.
20.01.2017 17:52 Shadow on the Wall ist offline E-Mail an Shadow on the Wall senden Beiträge von Shadow on the Wall suchen Nehmen Sie Shadow on the Wall in Ihre Freundesliste auf
Schwingengleiter Schwingengleiter ist männlich
Five Miles Out


images/avatars/avatar-175.jpg

Dabei seit: 10.02.2002
Beiträge: 966

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier die Kritik auf laut.de

Zitat"Die Begleitumstände zur Geburt des Albums rangieren irgendwo zwischen schwierig und niederschmetternd. Ihre Duplizität zu "Ommadawn" scheint Oldfield fast eine Zeitschleife zu bescheren. Vor gut 40 Jahren ging ihm die Plattenfirma auf den Sack, heute erledigen das Scharen engstirnig-sektenhafter Oldfieldianer, die alles verachten, das nach "Amarok" kam und nicht wie "trve Progrock" klingt."
Da hat der Redakteur m.E. den Nagel auf den Kopf getroffen!

Zitat "Im Gegenteil: "Return To Ommadawn" ist das wohl optimistischste Requiem aller Zeiten. 42 Minuten lang vereinen sich Zärtlichkeit, Sensibilität und Frohsinn zur Feier des Lebens." Ja, das kann ich unterschreiben!!!
20.01.2017 17:57 Schwingengleiter ist offline E-Mail an Schwingengleiter senden Beiträge von Schwingengleiter suchen Nehmen Sie Schwingengleiter in Ihre Freundesliste auf
typewriter typewriter ist männlich
Crises


Dabei seit: 29.08.2003
Beiträge: 1.112

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Nein. Da hast du mich falsch verstanden. Das soll heissen, dass ich mir mein Recht auf Kritik nicht nehmen lasse, wenn mir mal was nicht gefällt. Meine Verbindung (zu Oldfield) beruht darauf, dass ich seine CDs kaufe, und nicht darauf, dass ich ihm wegen irgendwas dankbar sein müsste.


Langweilen wir die Leser mit unserem kleinen Disput nicht weiter und führen die Diskussion wieder OnTopic: Ich liebe RTO.

Abschließend zu uns: Falsch verstehen gibt es nicht. Man versteht oder man versteht nicht. Und Kritik ist kein Recht, sondern eine Pflicht! Ganz gleich ob positiv oder negativ. Falls weiterer Bedarf an Diskussion hierzu besteht: Bitte PM. Ich stehe zur Verfügung! Daumen hoch
20.01.2017 18:26 typewriter ist offline E-Mail an typewriter senden Homepage von typewriter Beiträge von typewriter suchen Nehmen Sie typewriter in Ihre Freundesliste auf
Shadow on the Wall Shadow on the Wall ist männlich
Platinum


Dabei seit: 11.03.2006
Beiträge: 408

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von typewriter
nd Kritik ist kein Recht, sondern eine Pflicht! Ganz gleich ob positiv oder negativ.


Und warum willst du mir meine Kritik dann absprechen? Deiner Meinung nach müsste ich ja dankbar sein. Aber wenigstens bei einem stimme ich dir zu. Das bringt nix zu diskutieren.
20.01.2017 18:37 Shadow on the Wall ist offline E-Mail an Shadow on the Wall senden Beiträge von Shadow on the Wall suchen Nehmen Sie Shadow on the Wall in Ihre Freundesliste auf
Sunjammer Sunjammer ist männlich
einfach nur da


images/avatars/avatar-773.jpg

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 4.979

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf der einen Seite: Hey, zerfleischt euch nicht.....; auf der anderen Seite: Hey, endlich wieder Leben im Forum....

irgendwie grad Zwickmühle

Schulz

__________________
"Geld allein macht nicht glücklich. Man muss schon Zoigl davon kaufen"
20.01.2017 18:33 Sunjammer ist offline E-Mail an Sunjammer senden Beiträge von Sunjammer suchen Nehmen Sie Sunjammer in Ihre Freundesliste auf
Kniefall Kniefall ist weiblich
Crises


images/avatars/avatar-780.jpg

Dabei seit: 15.02.2016
Beiträge: 1.022

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich konnte nicht warten, bis ich die CD heute Abend aus dem Briefkasten pflücken würde, und hab mir RTO unterwegs heruntergeladen :-)) und auf dem Heimweg so zwei drei Mal im Auto gehört.
Schön ist es!
Wie immer beim Meister: Bei jedem Hören finde ich neue "Glanzpunkte", versteckte Edelsteinchen usw. Das erste Hören ist insofern das unergiebigste. Super schön ist Teil 2 (den die London Times heute arg verrissen hat) und speziell der Schluss.
Dass sich MO gern zitiert (Voyager), macht gar nix, er kultiviert das halt, und seine Musik ist auch als Zitat schön.
Insgesamt kein Ommadawn-Abziehbild, sondern was Eigenes, irgendwie altersruhig. Auch die E-Gitarre schreit leider nicht mehr so panisch auf, schade, aber so ist MO jetzt halt auch nicht mehr.
Machen wir uns nix vor, den jungen Mike gibt es längst nicht mehr, und auch keine neue Musik von ihm. Aber der alte macht auch Musik und freut sich auf FB wie ein Kind über die Platzierungen von RTO in den Amazon-Charts :-))
Jetzt freu ich mich auf den Kopfhörer, ein Bier und eine feierliche Runde RTO :-))
Schön, dass er auf seine alten Tage wirklich nochmal ein Instrumental-Album gemacht hat!!! herzbubbern
20.01.2017 18:55 Kniefall ist offline E-Mail an Kniefall senden Beiträge von Kniefall suchen Nehmen Sie Kniefall in Ihre Freundesliste auf
Tubular Bass Tubular Bass ist männlich
Ommadawn


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nach mehrfachem Hören:

RTO kommt nicht an Ommadawn oder Hergest Ridge heran. Hat das ernsthaft jemand erwartet? --- Ich hoffe nicht. ;-)
Es fehlt an Tiefe, Energie, Bombast, Facettenreichtum und, und, und...
Oldfield ist auch nicht mehr Anfang 20, da wundert es nicht, wenn ein neues Album weniger kraftvoll, experimentell oder innovativ ist als zu seinen Anfangsjahren.
RTO ist kein Ommadawn II, sondern die Rückkehr eines ( sorry, nicht negativ: ) alten Mannes zu seinen Wurzeln, nachdem er in den letzten zwei Jahrzehnten größtenteils nur belangloses Plastik-Geplätscher, erbärmliche TB-Aufgüsse aus recycelten Abfällen und allenfalls mittelmäßigen Radiopop produziert hat.

Aber RTO ist endlich wieder ein komplettes Intrumental-Album mit traumhaft schönen Soundcollagen. Was meckert ihr, dass er sich an den Wünschen seiner Fans orientiert?!? Kapier ich nicht. Soll er dem Mainstream weiter hinterherlaufen? Soll er sich irgendwelchen Trends anbiedern? Das hat er oft genug getan.

Nein. Ich bin dankbar für dieses Geschenk an seine Fans!
RTO hat für mich einen Platz unter den Top 10 Oldfield-Alben verdient (wenn auch auf dem letzten Platz, aber es klingt gut).
20.01.2017 19:23 Tubular Bass ist offline E-Mail an Tubular Bass senden Beiträge von Tubular Bass suchen Nehmen Sie Tubular Bass in Ihre Freundesliste auf
sentinel101 sentinel101 ist männlich
Exposed


images/avatars/avatar-786.jpg

Dabei seit: 05.08.2005
Beiträge: 240

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den ganzen Tag gehört, morgens und auf Arbeit mit Kopfhörer, im Auto und jetzt auf dem Sofa den 5.1-Mix.

Und ebenso über den Tag verteilt habe ich Pippi in die Augen bekommen, streckenweise sogar im Büro, wo ich mich dann erstmal zum Schneuzen aufs Klo verzogen habe smile Ein wundervolles Album. Einige Melodien greifen bei mir ganz durch bis ins Innerste und reissen alle Fenster auf (z. B. in Part 1 ab etwa Minute acht). Das kann so nur Oldfield, ich bin dann regelrecht erschüttert, wenn mich Musik mal wieder richtig intensiv berührt.

Part 2 finde ich noch besser, da etwas geschlossener. Das Horseback-Outro gefällt mir da am besten, die Mandoline glüht und das Ganze steuert auf einen feinen Climax zu.

Ich bin also sehr angetan. Man hört, dass es echte Handarbeit ist. Kleine Fehler hat Mike drin gelassen, was es umso schöner macht. Die Instrumentierung hätte für meinen Geschmack gerne noch etwas fetter sein können und manche Passagen sind momentan noch etwas zu repetitiv. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Für mich das beste Album seit TSODE.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sentinel101: 20.01.2017 19:39.

20.01.2017 19:38 sentinel101 ist offline E-Mail an sentinel101 senden Beiträge von sentinel101 suchen Nehmen Sie sentinel101 in Ihre Freundesliste auf
Tarantoga Tarantoga ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-760.jpg

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.596

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... also ich finde, es gibt überhaupt nichts zu meckern.

Ein sehr schönes, wenn nicht sogar richtig tolles Album!

An einigen Stellen vielleicht ein bisschen zu nett oder gar lieblich (der Soundtrack zum Bergdoktor lässt grüßen).

Insgesamt aber richtig schön, davon könnte er noch ein paar machen - egal, wie er die dann nennt.

Im Gegensatz zu der meisten Musik, die ich heutzutage so höre, packt mich RTO auch emotional.
Die Musik geht zu Herzen.

Was könnte man besseres oder schöneres bei einem Album 2017 empfinden?

Happy? ... Definitiv!

__________________
Good afternoon, HAL. How's everything going? - Good afternoon, Mr. Amer. Everything is going extremely well ...
20.01.2017 19:37 Tarantoga ist offline E-Mail an Tarantoga senden Homepage von Tarantoga Beiträge von Tarantoga suchen Nehmen Sie Tarantoga in Ihre Freundesliste auf
Alrik Fassbauer Alrik Fassbauer ist männlich
QE 2


Dabei seit: 19.09.2010
Beiträge: 723

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein sehr, sehr schönes Album, hat richtig Spaß gemacht, es zu hören !
Einziger Wermutstropfen : Mir persönlich etwas zu sehr gitarrenlastig, ich vermisse die Instrumentenvarianz von z.B. Tubular Bells.
Das einzige, was ich rein überhaupt nicht mochte, das waren die Penrhois Kids, bzw. deren veränderte ? Stimmen. So etwas habe ich noch nie gemacht. Auf "On Horseback" paßte das, aber hier dachte ich, ich höre Micky Maus ...
Aber abgesehen davon : Ein sehr, sehr schönes Album ! smile

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Alrik Fassbauer: 20.01.2017 19:44.

20.01.2017 19:42 Alrik Fassbauer ist offline Beiträge von Alrik Fassbauer suchen Nehmen Sie Alrik Fassbauer in Ihre Freundesliste auf
Tarantoga Tarantoga ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-760.jpg

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.596

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf Platz 1 der Amazon UK - Verkaufscharts. Hat er gerade auf FB gepostet.

Er scheint richtig stolz auf seine Arbeit zu sein.

Und zu was, zu Recht! Daumen hoch

__________________
Good afternoon, HAL. How's everything going? - Good afternoon, Mr. Amer. Everything is going extremely well ...
20.01.2017 19:46 Tarantoga ist offline E-Mail an Tarantoga senden Homepage von Tarantoga Beiträge von Tarantoga suchen Nehmen Sie Tarantoga in Ihre Freundesliste auf
Fred Fred ist männlich
Ommadawn


images/avatars/avatar-213.jpg

Dabei seit: 02.12.2006
Beiträge: 58

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nun 4 mal gehört und keine Spur von Überdruss.
Im Gegenteil: Meine Erwartungen und meinen Geschmack hat er getroffen.
Freue mich über ein Album, das mich in den nächsten Wochen weiter begleiten wird.
Daumen hoch

__________________
Amarok
Health Warning- This record could be hazardous to the health of cloth-eared nincompoops. If you suffer from this condition, consult your Doctor immediately.
20.01.2017 19:59 Fred ist offline E-Mail an Fred senden Beiträge von Fred suchen Nehmen Sie Fred in Ihre Freundesliste auf
markm markm ist männlich
Crises


images/avatars/avatar-710.jpg

Dabei seit: 11.05.2003
Beiträge: 1.086

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde das Album sehr geschlossen. Was hat MIke bei anderen Werken oft für naive Teile gehabt. TB3 Clayderman-Klaviersolo oder Gitarren solo im spanischen Gestus ohne jegliche eigene Handschrift. Der Gipfel ist Dogs Palace auf Millenium Bell. Sorry das ist schlechtestes Rondo Veneziano. Ich hätte kotzen können als ich das das erste mal gehört habe. Und da gibt es noch viele weitere Beispiele, die so klingen als hätte ein Werbekomponist die Hand an gelegt. Auch original Ommadawn ist nicht wirklich perfekt ... das Skalengenudel des Anfangs von Part2 habe ich immer übersprungen.
TB hat viele Teile, die einfach nur Harmonisch langweilig und gitarristisch gedacht ist, ich steh nicht auf Blues Gitarre Augenzwinkern Auch Amarok von Minute ca 10-30 hat schon viel langweiliges Gedudel, erst ab Min 27 glaub ich wirds interessant.
@björn: ich finde seine harmonischen Wendungen auf RTO um einiges interessanter als in vielen anderen hochgelobten Alben. Ebenfalls finde ich die Instrumentation/Arrangement sehr ehrlich. Er hätte auch alles mit fetten Synthie Sounds unterlegen können dann hätte es auch mehr gerummst. Hört euch das original The Lake an und vergleicht es mit seinem letzten Remix, der sehr ausgedünnt wurde. Punkto Melodie etc: Ich habe den Eindruck, dass viele etwas sehr folkloristisches erwartet haben. Das ist es natürlich nicht und dafür bin ich auch dankbar. Ich finde RTO hat etwas sehr eigenes, mystisches , so wie vielleicht Incantations etwas ganz eigenes war. Die Melodieführung und Akkordprogression sind meines erachtens sehr ausgehört und mit Bedacht verwendet.
20.01.2017 20:28 markm ist offline E-Mail an markm senden Beiträge von markm suchen Nehmen Sie markm in Ihre Freundesliste auf
Seiten (20): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Alben » Return To Ommadawn 2017 » Return to Ommadawn 2017: Eindrücke

  Powered by Burning Board 2.3.6 © 2007 WoltLab GbR | Impressum

Style © by Aqua Fun Board