Deutsches Mike Oldfield Forum
 Chat Portal Zur Startseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen

Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Alben » Light and Shade 2005 » Sehr schön geschriebener Verriss von L+S ... ;-) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Sehr schön geschriebener Verriss von L+S ... ;-)  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
vatilta
Couch Guitar


Dabei seit: 19.10.2005
Beiträge: 2

shame & leid Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir hör(t)en ja alle gerne Mike, aber er klingt, als wenn er
sich old fühlt (blöder kalauer). Was soll diese Weinerlichkeit? Wer wie ich seit 1979 Mike hört und kauft, hat meiner Meinung nach das recht zu Kritik. Wenn man das nicht kritisieren darf, was man liebt, was soll man dann kritisieren?

Ich kaufe bestimmt keine MO-Album mehr ohne vorzuhören. Wo sind die Melodien? Wieso liefert der gute Mensch dauernd Fotokopien seiner früheren Alben ab? (Wer Guitars, Voyager und 3 Lunas besitzt, braucht S+L wirklich nicht mehr.)

Es ist bitter, aber da ist die Luft draussen... Er hat mittlerweile etwa vier verschiedenen Arrangements, die er dauernd variiert. Da mich ich meine Oldfield-Musik lieber selber (HA!)

:evil

Bin eben ins Forum eingetreten. Tolle Sache.

Grüsse an alle

vatilta
19.10.2005 20:33 vatilta ist offline E-Mail an vatilta senden Beiträge von vatilta suchen Nehmen Sie vatilta in Ihre Freundesliste auf
GoldenSilence GoldenSilence ist männlich
Platinum


Dabei seit: 19.09.2005
Beiträge: 375

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Vatilta

Na dann erstmal herzlich Willkommen hier an Board smile !!

Jeder Mensch hat das persönliche Recht zu Kritik und Enttäuschung...ist doch klar!!! Für mich ist L+S ein schönes Album, aber ich kann die Gegenseite genauso gut verstehen, weil ich auch an den ganz alten Werken von MO sehr hänge!!

Worum es eigentlich nur geht ist die Tatsache, dass jede Seite die andere respektiert und auch für ernst nimmt! Und ich habe das Gefühl, dass dieses hier jetzt auch nach etlichen Mißverständnissen in der Vergangenheit endlich richtig gut funktioniert Augenzwinkern !!


Liebe Grüße,
B.
19.10.2005 20:42 GoldenSilence ist offline Beiträge von GoldenSilence suchen Nehmen Sie GoldenSilence in Ihre Freundesliste auf
Fortress121 Fortress121 ist männlich
Platinum


images/avatars/avatar-295.jpeg

Dabei seit: 28.08.2005
Beiträge: 356

L+S und Oldfield überhaupt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zunächst mal hat jeder das Recht seine Meinung zu äußern von der er erwartet dass diese von anderen respektiert wird.Aber genauso muss er auch die Meinung der anderen respektieren.

Wir wollen uns doch nicht gegenseitig beleidigen oder fertigmachen.

Meine vorläufige Meinung über L+S in einem anderen Thread war "kein grosses Album" auch nach etwa 15 maligem hören hat sich meine Meinung nur dahingehend geändert dass L+S ein durchaus hörbares Album ist,wobei aber Romance und The Gate für mich Flops sind.

Oftmals braucht man bei den Alben von Mike eine besondere Stimmung damit sie gefallen,Ich denke da besonders an The killing Fields,nach kurzem reinhören seinerzeit im Plattenladen bei uns entschied ich mich dagegen es zu kaufen.

Erst später als ich die beiden Tracks Etude und Evacuation auf The Complete gehört hatte hab ich mir das Album The killing Fields doch noch gekauft

Apropos Stimmung momentan läuft Romance und es nervt mich ausnahmsweise mal nicht.

Alben von Mike muss ich persönlich in den unterschiedlichsten Stimmungen hören bevor ich für mich entscheide das ist es oder nicht.

Ich bin seit mehr als 20 Jahren MO Fan,bin aber nicht auf Oldfield festgelegt,bei Musik kommt es mir darauf an wie es sich anhört egal von wem es ist oder obs mit "richtigen" Instrumenten oder Computern eingespielt ist.
Ich liebe Irish Folk,Instrumental Musik,aber genauso gibts auch Gothic, Freestyle, Rock, Pop,Alben die mir gefallen sogar in der klassischen Richtung die Orgelwerke von J.S Bach oder auch The well tempered clavier z.B.



__________________
Gruss Fortress121
Tá mé an ommadawn ag ceoil.
20.10.2005 00:26 Fortress121 ist offline E-Mail an Fortress121 senden Beiträge von Fortress121 suchen Nehmen Sie Fortress121 in Ihre Freundesliste auf
Fortress121 Fortress121 ist männlich
Platinum


images/avatars/avatar-295.jpeg

Dabei seit: 28.08.2005
Beiträge: 356

Seite 2 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Musiker auch neue Wege gehen ist nur natürlich.Auch die Wahl der Instrumente wird sich verändern.Computer sind eine Möglichkeit .

Auch wenn Ommadawn und Co Spitzenalben sind Voyager ebenso auch TSODE war es mir wirklich lieber ein L+S zu bekommen als TB4,5,6 oder irgendeinen aufgewärmten Remix der alten Werke.

Macht es wie ich hört euch L+S in den unterschiedlichsten Lebenslagen an und ich denke jeder wird für sich entdecken das es gar nicht soooo schlecht ist wie manche es hinstellen.

Hätte es einen Remix oder ne Neuversion von xxxxx gegeben wären die Kritiker sicher ebenso negativ gewesen wie bei L+S,nach dem Motto dem fällt nix neues mehr ein.
Gruss und GN8 Fortress121 der begeistert Lakme in der Fl Version hört

__________________
Gruss Fortress121
Tá mé an ommadawn ag ceoil.
20.10.2005 00:32 Fortress121 ist offline E-Mail an Fortress121 senden Beiträge von Fortress121 suchen Nehmen Sie Fortress121 in Ihre Freundesliste auf
steffen steffen ist männlich
Platinum


images/avatars/avatar-123.jpg

Dabei seit: 11.08.2005
Beiträge: 488

Kritiken über MO Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ihr Lieben Oldfield-Fans

Seit 25 Jahren bin ich Oldfield Fan. Ich habe bis jetzt erst eine einzige gute Kritik über ihn gelesen. Und das ausgerechnet über die so vielgeschmähte Tres Lunas. Kleine Ausschnitte: Five Miles Out: Kann mit 20 min. Instrimetalwerken nichts anfangen. Crises : albernes Gedudel. Islands: Dem fällt nichts neues mehr ein. Usw.
Schlimmste Kritik war damals die von der hier so gefeierten Amarok.

Was sagt uns das?

Mir sind die Kritiken egal. Und Ihr könnt mich steinigen und vierteilen, für mich wird MO nicht schlechter. Für mich ist TB III die beste TB. Sie ist vielleicht so nicht so brilliant wie TB I, aber sie geht mir ans Gemüt. Ich verstehe deshalb das Interview von MO. absolut.

Ich habe L+S noch nicht (warte, bie sie billiger wird...), habe aber Surfing und Tears of an Angel beim Blödmarkt angehört. Ich weiss wirklich nicht, was es da zu kritisieren gibt. Schon sehr lange warte ich auf diese alte Oldfield-Gitarre ! Wahnsinnige Soli ! Ich hatte Gänsehaut.
Bei mir läuft übrigens Tres Lunas häufiger als TB, weil man es im Hintergrund laufen lassen kann. Oder im Auto....

Liebe Grüße

Steffen

Ein Glück, ist Musik Geschmackssache ..... Zunge raus

__________________
...stormy weather turns to blue - there´s a song to take with YOU
20.10.2005 08:37 steffen ist offline E-Mail an steffen senden Homepage von steffen Beiträge von steffen suchen Nehmen Sie steffen in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von steffen: was ist das YIM-Name von steffen: was ist das
ralle ralle ist männlich
Amarok


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.161

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Oje: Danke! großes Grinsen
20.10.2005 09:22 ralle ist offline E-Mail an ralle senden Beiträge von ralle suchen Nehmen Sie ralle in Ihre Freundesliste auf
Oldie Oldie ist männlich
Exposed


images/avatars/avatar-240.gif

Dabei seit: 09.06.2005
Beiträge: 150

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ok, nachdem meine Import Bestellung endlich eingetroffen ist will ich auch kurz und knapp und einmalig meinen Senf dazu geben.
Ich erspar mir dabei mal auf einzelne Titel eingehen zu wollen und komme am besten gleich auf den Punkt.

Für mich ist dieses Album sein Geld nicht wert.
Auch, bzw. erst Recht nicht mit dem Oldfield Fan Bonus!

Aber es ist ein Mike Oldfield Album und darf in einer Oldfield Sammlung halt nicht fehlen.
Also ab in's Regal unter "belanglos" und gut ist.

Gruß, Thomas
20.10.2005 15:04 Oldie ist offline E-Mail an Oldie senden Homepage von Oldie Beiträge von Oldie suchen Nehmen Sie Oldie in Ihre Freundesliste auf
Bene Bene ist männlich
Dr. des Oldfieldtismus


images/avatars/avatar-484.jpg

Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 2.707

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Ich habe bis jetzt erst eine einzige gute Kritik über ihn gelesen.


Du liest die falschen Zeitungen :-)
(wobei es stimmt, dass die Tendenz eher zum negativ bewerten geht)

hier ein paar Kritiken aus meiner Sammlung :-)
(Auszüge)

Mit "Guitars" ist Mike Oldfield nach dem nicht so ganz überzeugenden Aufguß seines "Tubular Bells III"-Albums einer neuer Geniestreich gelungen, der die Wurzeln der Rockmusik neu sprießen läßt. (aktiv Musikmagazin 1999)

n den neunziger Jahren fiel Mike Oldfield bisland vor allem durch das Ideen-Recycling seines bahnbrechenden Debütalbums "Tubular Bells" von 1973 auf. Doch nun beschränkt er sich aufs Wesentliche - und liefert so erneut ein Meisterwerk ab. Wie der Titel schon sagt, spielt Oldfield hier ausschließlich Gitarren. Und dabei zeigt er, welch phänomenale Vielfalt an Klängen er aus den Saiten kitzeln kann. (Computer Bild 1999)

...Wieder ein Meilenstein... (zu TB 2003 Auszug aus einer Tageszeitung)

...ein einstündiger Traum aus dem man nur ungern erwacht.. (Amarok, Freundin 1990)

naja hab jetzt keine Lust mehr weiter zu suchen... hätte aber noch mehr und natürlich viele in denen Oldfield stark kritisiert wird :-)





__________________
www.markota.de
20.10.2005 16:59 Bene ist offline E-Mail an Bene senden Homepage von Bene Beiträge von Bene suchen Nehmen Sie Bene in Ihre Freundesliste auf
Oje
Gesperrt


Dabei seit: 11.10.2005
Beiträge: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ralle
@ Oje: Danke! großes Grinsen


@ralle

Keine Ursache. großes Grinsen


Falls es einige noch nicht bemerkt haben- ich habe im Thread "Ein Meister im Ruhestand" ein kurze aber dafür prägnante und aus meiner Sicht treffende, wohlgemerkt, positive Kritik zu "Amarok" reingeschrieben. Augenzwinkern

Mit den Tageszeitung bin ich früher auch oft reingefallen, bis ich mal überlegt habe, ob das nicht einfach doch nur die Promo-bescheibungen der Plattenfirmen sind. Lobbyistentum, um den Verkauf anzukurbeln. Nicht jede Zeitung ist so unabhängig wie wir gerne glauben möchten. Augenzwinkern

Ich leiste mir aber dennoch weiter, mit Verrissen weiter zu machen. Nun gibts ja diesen Thread. (Wurde nicht von mir eröffnet. Augenzwinkern )

Wer schwache Nerven hat- eher nicht lesen. Augenzwinkern

Ist aus dem WOM-Journal 6/2003. Es geht um TB 2003

"Er hat es wieder getan. So kann es kommen, wenn man jahrelang alleine hinter verschlossenen Jalousien hockt, sich verschrobene Computerspiele ausdenkt und immer wieder die gleiche Platte hört.

Bis man glaubt, es müsse solch ein schönes Werk mindestens in zwei Versionen geben.Und dann in drei. Und irgendwann in fünf. Auch wenn draußen in der echten Welt kein Mensch mehr mitzählt.

Und jetzt, elf Tage nach seinem Fünfzigsten, öffnet Mike ganz kurz die Tür seines Studios im Souterrain, blinzelt blass in die eklige Morgensonne und wirft seine Jubiläumsversion der TB aufs Pflaster.

Darauf befinden sich im Wesentlichen die gleichen Songs wie auf dem 1972er-Original, angeblich aber trägt der Meister mit dem Eigenplagiat, wir hören und staunen, den verbesserten technischen Möglichkeiten Rechnung.
Das ist aber purer Quatsch. In Wahrheit verbeugt sich Oldfield vor der eigenen Fantasielosigkeit und hat dummerweise wieder Leute gefunden, die sein geklittertes Werk aus dem Staub und dann auch noch verbal in den Himmel gehoben haben.

Wir bewundern den Mike erst wieder, wenn er reißfestes Klohpapier erfunden hat. (Auch hören: die Nokia-Klingeltonpalette in Dolby Surround)

Rezension-Ende.
20.10.2005 18:38 Oje ist offline Beiträge von Oje suchen Nehmen Sie Oje in Ihre Freundesliste auf
Oje
Gesperrt


Dabei seit: 11.10.2005
Beiträge: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und falls wieder jemand kommt und schimpft, wie gemein und boshaft so manche sind, und dass Oldfield ja nicht unser "Privatmusiker" ist- der Meister selbst sich hat ja auchh ziemlich oft über Musikerscheinungen, Gruppen u.ä. "erregt".

zB. über Depeche Mode.

Hier eine kleine Abhandlung dazu:

[Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen war zu erfahren, dass M. Oldfield seit Pink Floyds "The Wall"-show in keinem Konzert mehr war, sich auch keine Schallplatten mehr kauft und sich im Autoradio lieber einen Sender mit Wortbeiträgen sucht.

Als man ihm u.a. DeMos "Never let me down" vorspielte war für die Mode-fans deprimierende Meinung des Künstlers zu hören: " Nun, es ist nicht sonderlich interessant, einen Song zu schreiben, der praktisch aus einer einzigen Note besteht. Zwei Noten gäben schon mehr her. Eine ganze Melodie wäre sogar noch besser! Reines Klischee. Und diese näselnde Art zu singen! Depeche Mode! Klingt wie eine Kleidermarke". ]

PS: ich mag DeMo aber auch nicht. großes Grinsen

20.10.2005 18:49 Oje ist offline Beiträge von Oje suchen Nehmen Sie Oje in Ihre Freundesliste auf
Bene Bene ist männlich
Dr. des Oldfieldtismus


images/avatars/avatar-484.jpg

Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 2.707

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also zu dem WOM Magazin kann man ja stehen wie man will :-))

Die "Songs" von Tubular Bells :-) *gröhl

Ich sing da auch immer mit *lol

Es gibt auch einen großen Bericht vom WOM Magazin über Tubular Bells II
Da wird TB II komplett schlecht geredet. Ich denke wem TB II komplett nicht gefällt, der braucht nicht groß den Oldfield Kritiker raushängen lassen.

Macht ja auch keinen Sinn, wenn z.B. sich ein Opernsänger "HipHop Kritiker" nennen würde. Über die Kritiken würde man sich in der Szene dann auch totlachen.


__________________
www.markota.de
20.10.2005 19:22 Bene ist offline E-Mail an Bene senden Homepage von Bene Beiträge von Bene suchen Nehmen Sie Bene in Ihre Freundesliste auf
Bene Bene ist männlich
Dr. des Oldfieldtismus


images/avatars/avatar-484.jpg

Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 2.707

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

by the way

Oldfield als "Kritiker" :

über R.E.M. (Exhumin McCarthy)
"Ich würde der Band empfehlen, zuerst einmal ihre Gitarren zu stimmen - sie sind fürchterlich auseinander. Außerdem habe ich noch nie in meinem Leben einen so miesen Schlagzeug-Sound gehört. klingt wie eine Pappschachtel....Ein übles Stück. Bisher das Schlimmste. R.E.M.? Nie gehört"

über Depeche Mode (Never Let Me Down)
"Nun, es ist nicht sonderlich interessant, einen song zu schreiben, der praktisch aus einer einzigen Note besteht. Zwei Noten gäben mehr her. Eine ganze Melodie wäre sogar noch besser. .... Und diese näselnde Art zu singen! Depeche Mode? Klingt wie eine Kleidermarke!"

stammt aus dem MusikExpress Sounds von 1987

__________________
www.markota.de
20.10.2005 19:27 Bene ist offline E-Mail an Bene senden Homepage von Bene Beiträge von Bene suchen Nehmen Sie Bene in Ihre Freundesliste auf
Altfeld Altfeld ist männlich
Crises


images/avatars/avatar-62.jpg

Dabei seit: 24.06.2003
Beiträge: 1.157

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn wir schon bei den sog "Kritikern" sind: Ich habe auch fast noch nie eine positive Konzert-Kritik gelesen, die meist ein oder zwei Tage nach dem jeweiligen Lokaltermin in den Zeitungen erscheinen. Und da ist es egal, ob das Mike oder Alan Parsons oder ELO oder Anastacia oder Kylie oder Status Quo oder Westernhagen oder Grönemeyer etc. waren. Anscheinend ist grundsätzlich erstmal jedes Konzert schlecht.

Komisch nur, daß die Hallen jeweils voll und die Leute begeistert waren/sind...(?)

__________________
Den Meister in echt gesehen und gehört am 26.10.1984, 22.03.1993, 21.06.1999, 21.07.1999, 07.12.2006.
20.10.2005 19:30 Altfeld ist offline E-Mail an Altfeld senden Beiträge von Altfeld suchen Nehmen Sie Altfeld in Ihre Freundesliste auf
Bene Bene ist männlich
Dr. des Oldfieldtismus


images/avatars/avatar-484.jpg

Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 2.707

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hier mal paar Überschriften.. die sagen einiges:

"Konzert raubt den Atem" (Schweriner Volkszeitung 1999)

"Übelstes Gesäusel" (tagesanzeiger 1999)

"Wie eine Fahrt durchs Disneyland" (General-Anzeiger Bonn 1999)

"vom Zeitgeist überholt" (Böblinger Generalanzeiger 1999)

"Klangwolke zog bis Beuel" (Kölner Rundschau 1999Ä(

"Schwebende Klänge und Pop-Nostalgie" (Kurier 1999)

die ganzen Berichte würden den Rahmen sprengen :-) Aber die Überschriften sagen ja viel.

hier noch ein Bericht von 1982 / Bremerhaven

"Über 2500 meist jugendliche Besucher erlebten gestern abend eines der anspruchsvollsten Rockkonzerte in der Stadthalle. Mike Oldfield begann seine über zweistündige , voller musikalischer Überraschungen steckenden Auftritt mit dem schon zur Hymne gewordenen Titel Tubular Bells - 25 Minuten Klangzauber aus England in Bremerhaven. Rhythmisches Klatschen und Hunderte von Wunderkerzen zeugten von der großartigen Stimmung in der Halle, zu der auch wesentlich die hervorragen ausgesteuererte Anlage beitrug. Rock, Folk und Pop als ständig neue Mischung angerührt, verblüfften die Zuschauer stets aufs neue.



__________________
www.markota.de
20.10.2005 19:52 Bene ist offline E-Mail an Bene senden Homepage von Bene Beiträge von Bene suchen Nehmen Sie Bene in Ihre Freundesliste auf
Oje
Gesperrt


Dabei seit: 11.10.2005
Beiträge: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

:-)
20.10.2005 21:36 Oje ist offline Beiträge von Oje suchen Nehmen Sie Oje in Ihre Freundesliste auf
Oje
Gesperrt


Dabei seit: 11.10.2005
Beiträge: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von benediktmarkota
also zu dem WOM Magazin kann man ja stehen wie man will :-))

Die "Songs" von Tubular Bells :-) *gröhl

Ich sing da auch immer mit *lol



Ja, dachte ich fast, dass sich daran jemand stößt- aber auch das hat sich Herr Oldfield selbst zuzuschreiben, nachdem er ja auf TB 2003 (sollte ja nur techn. reifer klingen als das Original) "Tracks" eingeführt hat. Das kann ja bei Nichtkennern bzw. Oldfield-neuentdeckern(und damit meine ich nicht den Musikredakteur) zu Irritationen führen. Die können ja sich ja durch das Werk dann von einem Track zum nächsten durchzappen. Also verstümmelt Mike ja seine Werk selbst. Das ist eigentlich nicht zum "Gröhlen". Augenzwinkern



Und was Konzerte betrifft- das ist dann auch noch mal was anderes- kommt ja auf die Auswahl der Stücke an. TB 2 hat er ja noch komplett gespielt damals- aber bei der TB 3/Guitars -tour hat er TB 3 zum Glück nicht komplett gespielt. Dafür ziemlich lange Ommadawn. großes Grinsen

Für mich war es aber eher befremdlich zu sehen, dass die Leute erst bei den 80igern Popsongs ausgeflippt sind. :??

Und nochmals zur Tagespresse- da sitzen sicher keine großartigen Musikredakteure. Das erkenne ich zB. daran, dass die "Disneyland"-schlagzeile von 1999 nur ein Zitat von Mike ist, womit er bereits 1992 TB 2 klassifizieren wollte.

Und Bremerhaven- ja, das war ´82, da war die Welt auch noch in Ordnung- da wäre ich auch gern dabei gewesen. großes Grinsen großes Grinsen
20.10.2005 21:45 Oje ist offline Beiträge von Oje suchen Nehmen Sie Oje in Ihre Freundesliste auf
Bene Bene ist männlich
Dr. des Oldfieldtismus


images/avatars/avatar-484.jpg

Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 2.707

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja die Kritiker...

eigentlich lese ich kaum Kritiken... aber ich finde es immer sehr witzig nach Jahren solche Kritiken zu lesen :-)




__________________
www.markota.de
20.10.2005 21:51 Bene ist offline E-Mail an Bene senden Homepage von Bene Beiträge von Bene suchen Nehmen Sie Bene in Ihre Freundesliste auf
Tina Tina ist weiblich
Two dark eyes :-)


images/avatars/avatar-348.jpg

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 2.052

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hat da vorhin IRGENDWER über Depeche Mode gelästert...? -Ich höre Depeche Mode schon fast solange, wie ich MO höre und das neue Album ist fantastisch...schließen sich MO und Depeche Mode gegenseitig aus?
20.10.2005 23:33 Tina ist offline Beiträge von Tina suchen Nehmen Sie Tina in Ihre Freundesliste auf
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gibt tatsächlich auch mal eine positive Kritik, nachzulesen auf Music.ch. Allerdings kommt auch hier "Romance" alles andere als gut weg.

http://www.music.ch/LF/reviews/ID607/INF.../Light+++Shade/
21.10.2005 11:03
Oje
Gesperrt


Dabei seit: 11.10.2005
Beiträge: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tina
Hat da vorhin IRGENDWER über Depeche Mode gelästert...? -Ich höre Depeche Mode schon fast solange, wie ich MO höre und das neue Album ist fantastisch...schließen sich MO und Depeche Mode gegenseitig aus?


@Tina

auch wenn es jetzt für dich hart klingt- aber lies noch mal die DeMo -Kritik- der "Irgendwer" ist nicht irgendwer- es ist Mike Oldfield, der sich über DeMo lustig gemacht hat. :p

Tut weh, oder? Augenzwinkern
21.10.2005 23:42 Oje ist offline Beiträge von Oje suchen Nehmen Sie Oje in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Alben » Light and Shade 2005 » Sehr schön geschriebener Verriss von L+S ... ;-)

  Powered by Burning Board 2.3.6 © 2007 WoltLab GbR | Impressum

Style © by Aqua Fun Board