Deutsches Mike Oldfield Forum
 Chat Portal Zur Startseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen

Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Welt » Andere Musiker » Xavi Martinez » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Xavi Martinez  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
christian_k christian_k ist männlich
Five Miles Out


images/avatars/avatar-162.gif

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 812

Xavi Martinez Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hört euch mal die Stücke von Xavi Martinez auf youtube an.

Xavi Martinez

Er macht meineserachtens die perfektesten Cover im Netz.
Das sind eigentlich fast identische Kopien.

Unter anderem Crises und Platinum.
Sehr interessant Daumen hoch

Warum aber die perfekte Kopie hören, wenn es das Orginal gibt?
Aber ich kenne dieses Bedürfnis. Man kann nicht anders und muß es einfach tun.

Aber seine Covers sind einzigartig (oder auch nicht, denn sie klingen wie das Orginal).

Hört mal rein.

__________________
Hier mal reinhören:
Timeless Illusions und Teil 2: Timless Illusions 2 und Opus 3
27.02.2013 17:33 christian_k ist offline E-Mail an christian_k senden Beiträge von christian_k suchen Nehmen Sie christian_k in Ihre Freundesliste auf
GoldenSilence GoldenSilence ist männlich
Platinum


Dabei seit: 19.09.2005
Beiträge: 375

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke!

Das Crises-Cover ist ja mal richtig genial! geschockt

Bei dem Ausschnitt von "The Lake" am Ende bekomme ich Tränen in die Augen. Toll!


EDIT:
Auch seine Parsons-Sachen sind aller erste Sahne:
http://www.youtube.com/watch?v=Py-yny8e3...95dDd9kweXM6PuQ

Bin wirklich schwer beeindruckt! Applaus

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von GoldenSilence: 27.02.2013 19:36.

27.02.2013 19:21 GoldenSilence ist offline Beiträge von GoldenSilence suchen Nehmen Sie GoldenSilence in Ihre Freundesliste auf
ralle ralle ist männlich
Amarok


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.161

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe da mal reingehört. Wirklich gut. Nur, was bringt es, ein Stück 1:1 nachzuspielen?
28.02.2013 08:16 ralle ist offline E-Mail an ralle senden Beiträge von ralle suchen Nehmen Sie ralle in Ihre Freundesliste auf
christian_k christian_k ist männlich
Five Miles Out


images/avatars/avatar-162.gif

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 812

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ralle
Ich habe da mal reingehört. Wirklich gut. Nur, was bringt es, ein Stück 1:1 nachzuspielen?


Was macht ein klassisches Orchester? Augenzwinkern

Oldfield hat für mich dieselbe Wertigkeit wie Mozart und Bach usw.
Da kann man den Oldfield schon mal 1:1 nachspielen.

Wenn Du Musiker bist (??) weißt Du, warum man das möchte.
Es liegt in der Natur des Machbaren.

Bei Oldfield reicht es ja nicht nur, die Noten nachzuspielen, sondern der Klang (die verwendeten Synthies usw.) und die Mischung und Effekte machen es aus.

Da hat es ein klassisches Orchester etwas leichter: eine Geige ist eine Geige, ein Cello ist ein Cello usw.

Ich wollte, ich könnte Crises so wie im Orginal aufnehmen.
Die Gitarre wäre für mich das kleinste Problem.
Die Töne kann ich spielen, aber genauso klingen...leider nein.
Und das hat dieser Xavi beneidenswerter Weise geschafft.

__________________
Hier mal reinhören:
Timeless Illusions und Teil 2: Timless Illusions 2 und Opus 3
28.02.2013 15:35 christian_k ist offline E-Mail an christian_k senden Beiträge von christian_k suchen Nehmen Sie christian_k in Ihre Freundesliste auf
ralle ralle ist männlich
Amarok


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.161

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin kein aktiver Musiker, aber es würde mir langweilig sein, ein Stück einfach zu kopieren, nur um zu sehen, ob ich es kann.

Das ist so, als wenn ich große Gedichte abschreibe und dann sage wie toll ich das gemacht habe.
28.02.2013 16:14 ralle ist offline E-Mail an ralle senden Beiträge von ralle suchen Nehmen Sie ralle in Ihre Freundesliste auf
Bene Bene ist männlich
Dr. des Oldfieldtismus


images/avatars/avatar-484.jpg

Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 2.708

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ralle
Ich bin kein aktiver Musiker, aber es würde mir langweilig sein, ein Stück einfach zu kopieren, nur um zu sehen, ob ich es kann.

Das ist so, als wenn ich große Gedichte abschreibe und dann sage wie toll ich das gemacht habe.


Nach dieser Logik, dürfte kein Orchester klassische Stücke spielen - oder verstehe ich das falsch?
Es wäre ja für den Pianisten z.B. langweilig Chopin zu spielen... ;-)

__________________
www.markota.de
28.02.2013 16:53 Bene ist offline E-Mail an Bene senden Homepage von Bene Beiträge von Bene suchen Nehmen Sie Bene in Ihre Freundesliste auf
ralle ralle ist männlich
Amarok


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.161

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aber bringt nicht jedes Orchester einen eigenen "Schliff" mit in jede Interpretaion ein? Hier klingt es aber wie auf den Ton von MO kopiert. Und ich denke, der Mann kann viel mehr als bloßes "Nachspielen".

Ist aber auch egal, meine Meinung ist eh´ unerheblich, bin halt nur Musikkonsument und kein aktiver Musiker.

Vielleicht noch ein anderes Beispiel: Warum zeichnen/malen einige Leute Klassiker originalgetreu nach? Ist es nicht viel spannender etwas eigenes zu schaffen?
28.02.2013 17:27 ralle ist offline E-Mail an ralle senden Beiträge von ralle suchen Nehmen Sie ralle in Ihre Freundesliste auf
Bene Bene ist männlich
Dr. des Oldfieldtismus


images/avatars/avatar-484.jpg

Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 2.708

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ralle
Aber bringt nicht jedes Orchester einen eigenen "Schliff" mit in jede Interpretaion ein? Hier klingt es aber wie auf den Ton von MO kopiert. Und ich denke, der Mann kann viel mehr als bloßes "Nachspielen".

Vielleicht noch ein anderes Beispiel: Warum zeichnen/malen einige Leute Klassiker originalgetreu nach? Ist es nicht viel spannender etwas eigenes zu schaffen?


Zu I.
Ich bin der Meinung schon einen eigenen Schliff bei seinen zwei Stücken zu hören... aber da kann man sich streiten

Zu II.
Das eine schließt das andere ja nicht aus - hätte ich die Fähigkeiten, würde ich es durchaus spannend finden, bekannte Kunstwerke zu "kopieren".
In Wasserburg befindet sich diesbezüglich übrigens eins der sehenswertesten Museen der Welt. Dort werden Repliken von dem Maler Günter Dietz gezeigt. Diese sind so perfekt, dass sie von Experten nicht unterschieden werden können und deshalb ein Sicherheitsmerkmal haben, um sie per Röntgen zu unterscheiden. Er hatte die Werke oft in guter Zusammenarbeit mit den Künstlern (Hundertwasser, Dali, Picasso) gemacht - Ziel war es große Kunst jedermann erschwinglich bieten zu können... aber ich schweife ab :-)
(Das Kopieren kann also auch eine große Kunst sein)

__________________
www.markota.de
28.02.2013 18:09 Bene ist offline E-Mail an Bene senden Homepage von Bene Beiträge von Bene suchen Nehmen Sie Bene in Ihre Freundesliste auf
Trajan64 Trajan64 ist männlich
The Hand


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 12.02.2002
Beiträge: 1.802

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der hat es aber wirklich drauf. So genau nachspielen ist auch nicht unbedingt mein Ding aber spass macht es auf jedenfall. Ich persönlich bringe auch eigene Arrangements dazu weil ich es ja für mich allein mache. Wenn ein Orchester jedesmal was umarrangiert ist wohl vom Original am Ende nichts mehr übrig. Drüber streiten muss man aber nicht, weil erlaubt ist was spass macht...

Gruß,Trajan64

__________________
"Seid neugierig, und wie schwer auch immer das Leben scheinen mag, so gibt es doch immer etwas, das ihr tun und worin ihr erfolgreich sein könnt. Es kommt darauf an, nicht aufzugeben."
-Stephen Hawking-
28.02.2013 19:04 Trajan64 ist offline E-Mail an Trajan64 senden Beiträge von Trajan64 suchen Nehmen Sie Trajan64 in Ihre Freundesliste auf
christian_k christian_k ist männlich
Five Miles Out


images/avatars/avatar-162.gif

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 812

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ralle
Ich bin kein aktiver Musiker, aber es würde mir langweilig sein, ein Stück einfach zu kopieren, nur um zu sehen, ob ich es kann.

Das ist so, als wenn ich große Gedichte abschreibe und dann sage wie toll ich das gemacht habe.


Da kann ich nicht zustimmen.
Das Abschreiben alleine ist nicht schwer.
Aber das Vortragen bzw. Vorlesen.

Ein Drehbuch abzuschreiben ist auch nicht schwer.
Aber die Umsetzung zu einem Film schon.
Ich kann mich erinnern, dass z.B. jemand Hitchcocks "Psycho" Szene für
Szene nachgedreht hat.

Aber wie schon erwähnt, wären alle klassischen Orchester und z.B. Lang-Lang oder David Garrett langweilige
Kopierer. Ausnahme Nigel Kennedy.

__________________
Hier mal reinhören:
Timeless Illusions und Teil 2: Timless Illusions 2 und Opus 3
01.03.2013 10:09 christian_k ist offline E-Mail an christian_k senden Beiträge von christian_k suchen Nehmen Sie christian_k in Ihre Freundesliste auf
markm markm ist männlich
Crises


images/avatars/avatar-710.jpg

Dabei seit: 11.05.2003
Beiträge: 1.087

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von christian_k
Zitat:
Original von ralle
Ich bin kein aktiver Musiker, aber es würde mir langweilig sein, ein Stück einfach zu kopieren, nur um zu sehen, ob ich es kann.

Das ist so, als wenn ich große Gedichte abschreibe und dann sage wie toll ich das gemacht habe.


Da kann ich nicht zustimmen.
Das Abschreiben alleine ist nicht schwer.
Aber das Vortragen bzw. Vorlesen.

Ein Drehbuch abzuschreiben ist auch nicht schwer.
Aber die Umsetzung zu einem Film schon.
Ich kann mich erinnern, dass z.B. jemand Hitchcocks "Psycho" Szene für
Szene nachgedreht hat.

Aber wie schon erwähnt, wären alle klassischen Orchester und z.B. Lang-Lang oder David Garrett langweilige
Kopierer. Ausnahme Nigel Kennedy.


das kann ich nur unterschreiben. Es ist ungleich "abschreiben" mit "nachspielen" vergleichen zu wollen. Beim "Abschreiben" kopiert man nur eine Information. Das "Nachspielen" verlangt nach Interpretation, Wissen um das Stück und deren Inhalte, Grammatik und last but not least ein gewisses Niveau am Instrument. Ich kann auch Goethe abschreiben, ohne auch eine Zeile davon verstanden zu haben, oder Suaheli oder C++.

Beim Covern, Nachspielen eines Titels lernt man auch sehr viel über die Struktur der Komposition. Die meisten großen Bands haben erst einmal kopiert bis sie einen eigenen Stil gefunden haben.
02.03.2013 15:14 markm ist offline E-Mail an markm senden Beiträge von markm suchen Nehmen Sie markm in Ihre Freundesliste auf
christian_k christian_k ist männlich
Five Miles Out


images/avatars/avatar-162.gif

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 812

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@markm:

Ich denke, wir sind auf einer Wellenlänge Daumen hoch

__________________
Hier mal reinhören:
Timeless Illusions und Teil 2: Timless Illusions 2 und Opus 3
02.03.2013 21:14 christian_k ist offline E-Mail an christian_k senden Beiträge von christian_k suchen Nehmen Sie christian_k in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Welt » Andere Musiker » Xavi Martinez

  Powered by Burning Board 2.3.6 © 2007 WoltLab GbR | Impressum

Style © by Aqua Fun Board