Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Andere Musiker (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=13)
--- The Orb featuring David Gilmour (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=3565)


Geschrieben von typewriter am 30.09.2010 um 17:44:

  The Orb featuring David Gilmour

Hierauf bin ich aber mächtig gespannt. The Orb haben mit David Gilmour (Pink Floyd) ein Album (Metallic Spheres) gemacht! Erscheint am 8. Oktober. Direkt mal vorbestellt Da kann quasi nichts schief gehen! Daumen hoch

Video Preview Amazon



Geschrieben von Michahst am 30.09.2010 um 18:08:

 

Ich habe da schon mal was im Pink Floyd thread dazu geschrieben. Ich bin da auch gespannt.
The Orb kenne ich überhaupt nicht, aber die Ausschnitte sind vielversprechend.



Geschrieben von Alrik Fassbauer am 30.09.2010 um 22:30:

 

Kann mir bitte wer erklären, wer The Orb denn nun eigentlich ist, und was die für Musik machen ? Und ob es eine Person sind, oder mehrere ?

Davon gibt es doch glaube ich einen "Sentinel"-Mix, oder ?

Abgesehen davon weiß ich nämlich rein gar nichts darüber.

Edith sagt, ich habe mich gerade mittels Wikipedia ein bißchen schlauer gemacht : http://de.wikipedia.org/wiki/The_Orb



Geschrieben von manintherain am 01.10.2010 um 09:00:

 

The Orb sind ein Projekt um Alex Paterson mit wechselnden Projektpartnern. Anfang der 1990er Jahre zählt u. a. auch Steve Hillage dazu.

Mike wurde durch das Album The Orb's Adventures Beyond the Ultraworld auf The Orb aufmerksam und ließ über Warner bei Alex nach einem Remix anfragen.


Das Resultat war jedoch mehr als gewöhnungsbedürftig. Dazu Paterson: "They wanted a remix, so they´re getting a remix."

Teufel

Durchaus hörenswert ist jedoch das Stück Little Fluffy Clouds von dem bereits oben erwähnten Album, das Samples aus einem Interview mit Rickie Lee Jones verwendet.



Geschrieben von FZKlangwelt am 01.10.2010 um 09:21:

 

Zitat:
Original von manintherain

Mike wurde durch das Album The Orb's Adventures Beyond the Ultraworld auf The Orb aufmerksam und ließ über Warner bei Alex nach einem Remix anfragen.

Das Resultat war jedoch mehr als gewöhnungsbedürftig. Dazu Paterson: "They wanted a remix, so they´re getting a remix."


Ok, Geschmacksache. Mir war das beim ersten Hören auch zu abstrakt, aber letztlich haben The Orb die einzigen Remixe abgeliefert, die Niveau haben und Oldfields Musik einigermaßen gerecht werden. Ganz im Gegensatz zu den Proll-Techno (Ausnahme: BT's Pure Luminescence Remix) Stücken, die die folgenden Singles veredelt haben.



Geschrieben von Tanzbär am 01.10.2010 um 10:00:

 

Achtung! Es gibt wieder 3 Versionen:

Die Standard
contains the stereo mix of "Metallic Side" and "Sphere Side,"

Die Deluxe:
CD 1 contains the stereo mix of "Metallic Side" and "Sphere Side," while CD 2 features the 360 mix of both tracks.

Und Vinyl

Quelle:
Sony Music



Geschrieben von typewriter am 01.10.2010 um 10:46:

 

Zitat:
Durchaus hörenswert ist jedoch das Stück Little Fluffy Clouds von dem bereits oben erwähnten Album, das Samples aus einem Interview mit Rickie Lee Jones verwendet.


Als durchaus hörenswert würde ich die extrem rare Maxi-Single "The blue room" nennen. Neben dem Radioedit, enthält diese eine extended-version, die 60 (!) Minuten dauert. Für eine Single nicht schlecht.



Geschrieben von Alrik Fassbauer am 02.10.2010 um 00:18:

cool

Heißt das, sie mixen mehr, als daß sie selbst zu den Instrumenten greifen ?



Geschrieben von typewriter am 03.10.2010 um 11:27:

 

preview auf myspace

The ORB sind schon Musiker und "mixen" nicht nur.



Geschrieben von typewriter am 07.10.2010 um 17:15:

 

lag heute im briefkasten und befindet sich nun im cd-player. im ersten eindruck kein "gefälliges" album, welches sofort zündet. es bedarf sicherlich des mehrmaligen hörens um sich zu erschliessen. erfahrungsgemäß sind aber genau das die alben, die später eine "zeitlosigkeit" erfahren. wer schöne und gezuckerte ambientmusik erwartet, die in einem atemzug konsumiert werden kann, wird mit diesem album schlecht bedient sein. wer sich einlassen kann und zeitbmitbringt, wird in diesem album über lange zeit bestimmt sehr viele neuen details entdecken.....so mein erster eindruck.

edit/nachtrag: part 2 kommt wesentlich psychedelischer daher und erinnert in seiner machart teilweise sogar an pink floyd "live at pompeii".



Geschrieben von Michahst am 07.10.2010 um 17:36:

 

Ich habe eben die für 14,95€ bei amazon.de vorbestellt, erscheint dort aber erst morgen. Aber da gibt's noch die Versionen über 40 Euronen, nicht rauszukriegen, was der Unterschied ist, außer dem Preis natürlich... Koppkratzen



Geschrieben von typewriter am 07.10.2010 um 17:45:

 

habe auch bei amazon vorbestellt und einen tag vor offizieller vö die sendung erhalten. die 40 euronen cd beinhaltet eine 2te cd mit 360 mix (sprich 5:1 bzw dolby surround sound, da soll es ja erhebliche unterschiede geben....)



Geschrieben von thomas w am 07.10.2010 um 17:48:

 

die "de Luxe"-Version enthält eine zweite CD. Darauf ist eine "räumliche Version" enthalten. Ich vermute mal, eine Art pseudo surround.

Bei jpc für 21,99- ich hoffe, dass ich sie im örtlichen MM bekomme. Bin schon sehr gespannt darauf!

Thomas

edit: hier gibt es Hörproben



Geschrieben von Michahst am 07.10.2010 um 18:19:

 

Zitat:
Original von typewriter
(sprich 5:1 bzw dolby surround sound, da soll es ja erhebliche unterschiede geben....)

Ja, in der Tat, ich kann das ja hören, aber der Preis ist mir dann doch zu viel.



Geschrieben von GoldenSilence am 07.10.2010 um 18:29:

 

Hi!

Hab auch die CD vorbestellt, morgen soll Lieferung sein. Bei mir ist es ebenfalls die günstigere Version geworden, der Preisunterschied ist mir zu heftig.

Bin gespannt und freue mich.



Geschrieben von Tanzbär am 08.10.2010 um 19:27:

 

Ich höre gerade die CD das erste Mal und muß sagen, bis jetzt bin ich hoch erfreut. Beim ersten Track kommt David bis jetzt mehr raus (vieeeeeel Gitarre), der zweite Part ist eher rhytmischer und elektronischer.



Geschrieben von Platypus am 09.10.2010 um 01:25:

 

Hier kann man übrigens ganz legal das ganze Album anhören.

Ich habe als alter Orb-Fan mir heute auch das Album zugelegt und bin bislang nicht so ganz begeistert: Etwas zu poliert und auch für ein Ambientalbum etwas zu ideenlos. - Aber vielleicht freunde ich mich noch damit an.



Geschrieben von Michahst am 10.10.2010 um 11:47:

 

Läuft gerade bei mir, war heute früh im Briefkasten.
Kein Album für Dauerschleife, gewöhnungsbedürftig.
Fehlgriff: nein
Aber, es "rockt" (noch) nicht richtig...



Geschrieben von GoldenSilence am 10.10.2010 um 12:08:

 

Hi!

Ich bin gestern Abend dazu gekommen, mir die CD in Ruhe anzuhören.

Beim ersten Durchlauf war ich (um ehrlich zu sein) schon ein wenig enttäuscht. Die Audio-Qualität hat mich nicht überzeugt, das Stück zieht sich hin und ein paar mehr innovative Ideen hätten dem ganzen auch nicht geschadet. Schade.

Also,: Noch eine neue Chance geben und alles von Vorne anhören...und siehe da, der Zweiteindruck war schon wesentlich besser. Auch wenn ich mir persönlich mehr erwartet hätte, bereue ich den Kauf auch nicht. Trotzdem bleibe ich dabei: Häufig nette Ansätze aus denen man hätte sicherlich mehr machen können. Vor allem bei dieser musikalischen Besetzung und der dahinterstehenden Qualität.



Geschrieben von typewriter am 10.10.2010 um 14:17:

 

hmm..jaja, das ist wieder so album was nicht wurst und nicht käse ist...finde immer wieder den winkel der situativen hörweise interessant. mache ich dinge, die ich doof finde:

-staubwedeln
-wäsche falten
-boden wischen

bringt es mir einen gewissen elan in diese tätigkeiten und nimmt ihnen die doofheit und die musik klingt gut und interessant.

setze ich mich direkt davor und will bewusst hören, warte ich die ganze zeit drauf, das was tolles passiert. da fehlt mir dann die dramaturgie und der (musikalische) höhepunkt.

mache ich dinge, die mir spaß machen und lasse es laufen wie z.b. beim:

- schreiben
- essen/trinken
- sonstiges

ist das album recht schnell vorbei und hat eine gefühlte länge von 10 minuten.

hm. hmm. hmmm. was die beteiligung von "the orb" betrifft, hätte es auch klaus schulze sein können. wär eher SEINE machart gewesen. was die beteildigung von gilmour betrifft hätte ich mir einen climax in form eines gitarrensolos a'la "comfortably numb" gewünscht.

aber da das leben bekanntlich kein wunschkonzert ist, wird sich zeigen, welchen platz es (das album) bei mir einnehmen wird. scheisse ist es mitnichten, schlecht auch nicht, wenn befriediegend gut wäre, wär es sehr gut. ich legs halt gleich nochmal auf..ma gucken was dann passiert...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH