Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Man on the Rocks 2014 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=85)
--- VERDAMMT!! Castaway ab 03:40 (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=4452)


Geschrieben von Gabriella98 am 17.04.2014 um 20:45:

 

@Christian:
Zitat:
Einzig das Bending also Saitenziehen macht man auf einer Klassik-Gitte fast nie und das muss man auf der Elektrischen üben.


Bending ist für mich nichts Neues. Wozu habe ich meine (sehr laute!) Furch Westerngitarre Augenzwinkern
Das mit der E-Gitarre kriege aich auch gebacken, denke ich. Hat eben viel mehr mir Elektronik zu tun Koppkratzen

Gabi



Geschrieben von christian_k am 17.04.2014 um 21:04:

 

Zitat:
Original von Gabriella98
@Christian:
Zitat:
Einzig das Bending also Saitenziehen macht man auf einer Klassik-Gitte fast nie und das muss man auf der Elektrischen üben.


Bending ist für mich nichts Neues. Wozu habe ich meine (sehr laute!) Furch Westerngitarre Augenzwinkern
Das mit der E-Gitarre kriege aich auch gebacken, denke ich. Hat eben viel mehr mir Elektronik zu tun Koppkratzen

Gabi


Auf der Western hast Du ja wahrscheinlich wesentlich dickere Saiten drauf.
Das geht dann auf der E-Gitte viel leichter.

Aber schau mal die Videos an, die ich vorher verlinkt habe.
Man muss das mal sehen, damit man ungefähr weiß, was möglich ist.

Nachtrag: bezgl. Tapping

Wenn schon, dann richtig :

Stanley Jordan

Na Eddie?

Aber ich will Dich nicht frusten, sondern nur zeigen, was möglich ist.
Man muss über den "Tellerrand" sehen können.



Geschrieben von MacFlorian am 18.04.2014 um 17:35:

 

Wir könnten doch hier im Forum so etwas wie "Crowd Funding" machen !?

Jeder schickt ein original Oldfield-Album (nach Absprache) an "Gabriella98",
am Ende hat sie eine komplette Sammlung.

Oder: Wir "spenden" ein wenig Geld für ihre Instrumenten-Sammlung,
dafür hören wir ein paar Oldfield-Musik-Übungen !? Augenzwinkern
Es gab doch auch mal einige Notenbücher mit Oldfield-Songs...

So eine Förderung fände ich jedenfalls interessant...

Was meint ihr?



Geschrieben von Sunjammer am 18.04.2014 um 18:03:

 

Ich wär gern bereit 1-2 Alben zu spendieren. Wie sagt man so schön: Oldfield-Nachwuchs muss man fördern..Augenzwinkern



Geschrieben von Gabriella98 am 18.04.2014 um 18:41:

 

Zitat:
Original von MacFlorian
Wir könnten doch hier im Forum so etwas wie "Crowd Funding" machen !?

Jeder schickt ein original Oldfield-Album (nach Absprache) an "Gabriella98",
am Ende hat sie eine komplette Sammlung.

Oder: Wir "spenden" ein wenig Geld für ihre Instrumenten-Sammlung,
dafür hören wir ein paar Oldfield-Musik-Übungen !? Augenzwinkern
Es gab doch auch mal einige Notenbücher mit Oldfield-Songs...

So eine Förderung fände ich jedenfalls interessant...

Was meint ihr?

Das ist wirklich sehr lieb von Euch gemeint... herzbubbern
Ich kann und darf das eigentlich nicht annehmen (insbesondere das mit dem Geld!!). Ich müsste ja auch meine Identität hier komplett preisgeben - und bin gerade erst 16 geworden. Das würde meiner Mum und meinen Paps sicher überhaupt nicht gefallen!! Wenn ich mal 18 bin, ist das dann egal, da es ja dann meine Sache ist.
Was sicher ist, dass ich diesem wunderbaren Forum erhalten bleibe. Und wenn ich mal was an Musikstücken in brauchbarer Qualität (ich bin da sehr anspruchvoll und perfektionistisch!) habe, werde ich das einstellen - aber nur hier im Forum und nicht auf Youtube oder so.
Am Geld für den Kauf von Musikinstrumenten mangelt es ja ohnehin nicht - dank meines Paps (Röhrenglocken und/oder hochwertiges Piano mal abgesehen Augenzwinkern - beides steht bei uns in der Schule, darf eben nur nicht jeder so einfach mal da dran.)
Die ZEIT, DAS ALLES ZU SPIELEN, WAS ICH GERNE MÖCHTE, das ist das Problem. Ich habe einen Schulabschluß zuendezubringen - das ist für mich im Moment das Wichtigtse (Kopfsache). Und ich möchte mit meiner Musik unbedingt weitermachen (Herzsache). Beides muss unter einen Hut. Blos weil ich ganz gut drei Akustik-Gitarren spielen kann, wird aus mir wohl kein Gitarrengott wie Oldfield mehr werden - aber ich bin sehr hartnäckig! Teufel

Und Odlfield-Alben gibt es ja im Netz kostenlos zuhauf. (Lachendes UND weinendes Auge. So bekommen die Künstler immer weniger für ihre Kunst vergütet...).

Ein paar Noteblätter, eingescannt bzw. die Links dazu, das wäre toll. Insbesondere dieses Stück, DAS will ich unbedingt auf meiner Westerngitarre selber spielen können (mir brechen gleich die Finger ab!):
Mike Oldfield playing acoustic Guitar (Amarok, Ommadawn)
Kann das überhaupt irgend jemand auf der Welt - außer Mike Oldfield selber - spielen?

Das Stück hat scheinbar nicht mal einen Namen, das sagt er doch ganz am Anfang selber, oder?

So - und jetzt wünsche ich allen hier im Forum erstmal schöne Osterfeiertage, auch wenn es bei unsgerade regnet (kommt mir im Moment eher entgegen, denn ich bin im Moment sowieso fast nur am Musik üben fröhlich )

Lieben Gruß
Gabi

P.S.: Ich verspreche, nach und nach ein Album nach dem anderen von Mike ehrlich zu erwerben (am Liebsten als Schallplatte - Plattenspieler habe ich noch von Paps "vererbt" bekommen).

P.S.P.S.: Mein Klassik-Herz - an der Konzertgitarre sind übrigens Tatyana Ryzhkova
F. Tárrega, Capricho Arabe
und
Ana Vidovic Concert
für mich DIE Vorbilder - Vollendung in Perfektion! Daumen hoch



Geschrieben von Sunjammer am 18.04.2014 um 18:47:

 

Sehr verständlich...spart uns natürlich auch ein paar Cent. Aber vielleicht kannst deinen Paps ja überreden dass er dir ein paar CD's spendiert...gibt es für relativ schmales Geld bei Media Markt und Amazon....und glaub mir, von einem physischen Tonträger klingt alles nochmal so gut

Aber noch einige Zeit hier uns du wirst merken dass sich ein Großteil eh persönlich kennt



Geschrieben von christian_k am 18.04.2014 um 19:39:

 

Ich liebe Ana Vidovic

Serenata del Mar

Der Sound ist nicht gut, aber dafür das Stück.
Die Ana spielt das Tremolo mit zwei Finger: m-i-m
Das machen nicht viele, die meisten mit a-m-i

Das Meisterstück mit Tremolo schlechthin ist "Recuerdos de la Alhambra".
Das gefällt mir am besten von Emmanuel Rossfelder.
Der spielt auch das "Ave Maria" fantastisch.



Geschrieben von Gabriella98 am 18.04.2014 um 20:05:

 

@Christian:
Zitat:
Die Ana spielt das Tremolo mit zwei Fingern: m-i-m Das machen nicht viele, die meisten mit a-m-i
Seeehr gut erkannt. Solche Details sieht man nur, wenn man selber gut Gitarre spielen kann!! Daumen hoch
So schnell muß man mit Zeige- und Mittelfinger erstmal repetieren können, nicht wahr?! Augenzwinkern
Da gehört einiges an Übung dazu. Mike spielt das mit drei Fingern (Serpent Dream - hab ich auf Youtube irgendwo gesehen....)

Gruß
Gabi



Geschrieben von christian_k am 18.04.2014 um 21:08:

 

Zitat:
Original von Gabriella98
@Christian:
Zitat:
Die Ana spielt das Tremolo mit zwei Fingern: m-i-m Das machen nicht viele, die meisten mit a-m-i
Seeehr gut erkannt. Solche Details sieht man nur, wenn man selber gut Gitarre spielen kann!! Daumen hoch
So schnell muß man mit Zeige- und Mittelfinger erstmal repetieren können, nicht wahr?! Augenzwinkern
Da gehört einiges an Übung dazu. Mike spielt das mit drei Fingern (Serpent Dream - hab ich auf Youtube irgendwo gesehen....)

Gruß
Gabi


Tja, das liebe Tremolo ...
Ich kanns nicht immer hundertprozentig über alle Saiten gleich gut.
Und mit Flamenco habe ich gleich aufgehört, ich meine den richtigen Flamenco.
Ich habe immer Angst um meine Gitarre mit diesen Golpe-Techniken und
beim Rasgueado. Von den perversen Rythmen Fandango, Buleria, Tangos, usw. ganz zu schweigen. Ich kann sie nicht auseindander halten.
Und dann die rasenden Picados m-i streng im Wechselschlag als Apoyando gespielt. Aber geht eh nicht anders. Aber in der Geschwindigkeit? Pils
Ich kann spanisch klingen, aber das hat gar nix mit Flamenco zu tun.
Vor dem Zeug habe ich ernsthaftesten Respekt. Ich sage nur Paco de Lucia.
Das kann man nicht lernen, das muss man können.
Ich kann das definitiv nicht. leider. sehr leider.



Geschrieben von udo am 18.04.2014 um 22:57:

 

Hallo Gabi,

die zweite Hälfte von Castaway ist auch mein Favorit auf dem Album.

Dieses gibt es übrigens auch in einer Bonus-Version, auf der Mike die Stücke selbst singt.
Der Gitarrenpart von Castaway in dieser Version ist für mich noch einmal deutlich besser - meiner Meinung nicht ganz so verzerrt, klarer und mit mehr Druck.

Meine Empfehlung ist Part 2 von Hergest Ridge - dort gibt es ab der Hälfte ein Teil, das auch mit "Gitarrensturm" umschrieben ist. Persönlich finde ich dabei die Boxed-Version am besten, aber auch die remasterte Fassung von 2010 hat es in sich (zumindest Part 2).

Und gönn Dir mal eine Pause zwischen den ganzen Entdeckungen fröhlich

Willkommen im Forum.
Udo



Geschrieben von Sunjammer am 18.04.2014 um 23:02:

 

Udo: Da find ich die Version der Demo am besten....und HR 2010 hat es erst geschafft dass ich mir das Album ab und an anhöre....ich mnochte es vorher gar nicht. HR war für mich sowas wie: TB hatte Erfolg und es musste Nachschub her.....es ist einfach lahm



Geschrieben von udo am 18.04.2014 um 23:15:

 

Tja, ich liebe die Boxed-Version von HR - ich höre sie oft auf dem Heimweg. Zuerst holt sie dich von allem runter, was so am Tag lief und zum Schluss kommt noch mal der Gitarren-Kick für den Abend.

@Martin: Welche Demo-Version meinst Du? Castaway auf der Bonus-Scheibe?
Oder gibt es noch weitere, die ich nicht kenne?



Geschrieben von Gabriella98 am 18.04.2014 um 23:24:

 

Hello,

...und wieder was entdeckt:
Spirit Dance
Das weicht aber so sehr von dem was ich bis jetzt von Mike Oldfield kenne ab, ich schätze mal dass es ein Cover oder einfach ein Song, von MO inspiriert, ist.
Nichts desto trotz - über meine Kopfhörer kommt das Ding gewaltig rüber... ist schon fast so eine Art "Chill-Out-Music".

An für sich stehe ich gar nicht so sehr auf (zu sehr) elektronisch beeinflusste Musik - aber das hat irgendwie etwas Besonderes an sich, weiß aber nicht genau was (Mgl. diese Traum-Gitarre im Hintegrund) . Tut mir leid unglücklich

@Udo:
Zitat:
Und gönn Dir mal eine Pause zwischen den ganzen Entdeckungen
...Wie soll das denn bitte gehen. Im Moment spiele ich vormittags 2 - 3 Stunden meine Ramirez - und irgendwo in einem Seitebereich meines Kopfes läuft gleichzeitig mal die eine, dann wieder eine andere dieser verflixten Oldfield-Melodien mit traurig

Und kaum Youtube ich wieder nach Oldfield, habe ich schon wieder zig Stücke zur Auswahl, bei denen ich im Voraus weiß, dass die mich umhauen (meistens jedenfalls...)

Gabi



Geschrieben von Sunjammer am 18.04.2014 um 23:27:

 

Udo: Nein, die Demo von Hergest Ridge von der Deluxe...



Geschrieben von Amarok am 21.04.2014 um 18:28:

 

Auch von mir ein "herzliches Willkommen", Gabriella!

Ich musste lächeln als ich deine Beiträge las.

Auch ich war 16 als ich das erste Mal Mike bewusst hörte. Ich war gerade auf einem Schülerschikurs als eine außerordentlich fröhliche Musik aus dem Kassettenrekorder (Augenzwinkern ) eines Freundes tönte.

Er wusste nicht genau von wem es war und wie das Kleinod hieß, aber ich lief dann in diverse Plattenläden und summte den Verkäufern das Stück vor.

Und einer erkannte es tatsächlich.

Es war Portsmouth...

Das war Ende 1983...

Seither vergeht kein Tag an dem ich Mike höre.

Er war auch der Grund warum ich mit dem Gitarre spielen begonnen habe.

Höre Dir einmal, wenn du es eh schon nicht gemacht hast, das Solo auf Incantations, Part III, an.

Incantations Part III

Das Solo in "Castaway" ist aus meiner Sicht eines seiner besten in den letzten Jahrzehnten. (du kannst dir übrigens die Tabs hier ansehen:


Tabs Castaway

Und viel Spaß mit der Ramirez, eine wundervolle Gitarre, mit der hat der gute Mike übrigen auch gespielt..smile



Geschrieben von Bex am 21.04.2014 um 18:38:

 

Zitat:
[i]Original von Amarok[/i

Seither vergeht kein Tag an dem ich Mike höre.



Da wir mittlerweile 2014 haben, waren da nicht viele Tage mit Mikes Musik dabei, oder? großes Grinsen



Geschrieben von Sunjammer am 21.04.2014 um 19:28:

 

Wuahaha...so geschockt gewesen damals? Sag mal , wie machst du das dann immer???? weghören??? *grübel*

lol3



Geschrieben von Gabriella98 am 21.04.2014 um 19:32:

 

@Sunjammer, Bex, Amarok:
Zitat:
Seither vergeht kein Tag an dem ich Mike höre. Da wir mittlerweile 2014 haben, waren da nicht viele Tage mit Mikes Musik dabei, oder? großes Grinsen


Zitat:
Wuahaha...so geschockt gewesen damals? Sag mal Krischi, wie machst du das dann immer in Forchheim???? *grübel* lol3

...ihr seid schon irgendwie lustig... lol2

Gabi



Geschrieben von Amarok am 21.04.2014 um 19:42:

 

Zitat:
Original von Bex
Zitat:
[i]Original von Amarok[/i

Seither vergeht kein Tag an dem ich Mike höre.



Da wir mittlerweile 2014 haben, waren da nicht viele Tage mit Mikes Musik dabei, oder? großes Grinsen


*knirsch*

Jaja, ich schenke euch ein kleines Wort..Augenzwinkern

Und Gabi: Wir sind alt, nicht lustig... fettes grinsen



Geschrieben von Sunjammer am 21.04.2014 um 19:47:

 

Oh oh oh....da hab ich wieder mal Amarok mit Anorak verwechselt.....Augen mal auswuchten lassen... lol2


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH