Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Essentials (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=4)
-- Links (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=56)
--- Hier haben sich zwei gefunden (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=1372)


Geschrieben von steffen am 07.09.2005 um 13:28:

  Zwei gefunden

Echt interessant, wie viele Schiller Fans sich hier tummeln. Also ich finde, dass das doch ziemlich hoch gehängt wird. Für mich wäre es eher ein Hammer, wenn Maggie R. wieder den Vocal-Part übernäme... Oder Jon Anderson Oder nochmal so ein Chapman Hammer wie shadow on the wall....
Gruß Steffen



Geschrieben von SaschaW am 07.09.2005 um 18:48:

  Schiller und Oldfield - Nur Promo und viel Geld?

Hallo allesamt!

Ich habe mich schon ein wenig erschrocken, als ich diesen Thread hier gelesen habe. Nicht deswegen, weil man hier unter anderem sagt, dass man das Kotzen bekommt, wenn man Schiller hört (das sei jedem selbst überlassen, womit und wann er die Kloschüssel quält, obwohl eine etwas gemäßigtere Ausdrucksweise andere vielleicht weniger persönlich berühren würde), sondern vielmehr deswegen, das man die Art und Weise des Handelns von Künstlern in Frage stellt.

Ihr kennt alle Oldfield: er macht sein Ding - das war damals so und heute. Und heute noch viel mehr, da er ja mit seinen Managern schon oft in den Dreck gegriffen hat. Ich traue ihm nicht zu, dass er sich nach über 30 Jahren Musikbusiness auf der Nase herumtanzen lässt. Und war das es nicht, was wir alle so gut an ihm fande - dass er immer das getan hat, was er wollte?

Ich habe das Vorrecht, Christopher von Deylen persönlich zu kennen. Ich kenne ihn als bescheidenen Mann, der den ganzen nur das macht, was ihm Spaß macht. Und das ist Musik. Auch er läßt sich von seiner Plattenfirma nichts vorschreiben. Wenn er sagt, er hat ein Album fertig, dann bekommen sie es. Da kommt keiner und zeigt auf die Uhr, um ihn daran zu erinnern, dass seine CD schon überfällig ist. Ich darf auch einige Künstler persönlich kennen, die mit Schiller zusammengearbeitet haben. Z.B. Peter Heppner oder Kim Sanders, die gerne mit von Deylen arbeiten - und das nicht aus Geldgier, sondern aus Freude an der Musik.

Von Deylen ist nicht reich - lange nicht so wie Oldfield. Und das ist auch gar nicht sein Ziel, Unmengen an Geld zu verdienen. Er möchte nur, wie viele andere, davon gut leben können, und das scheint auch zu funtionieren.

Wenn mir Christopher von Deylen erzählt, dass Oldfield auf ihn zukam und gerne für ihn einen Track supporten wollte, dann glaube ich es ihm. Keiner von beiden ist der Typ, der uns eine Geschichte vom Himmel lügt. Dazu sind beide viel zu - klingt vielleicht blöd jetzt, aber... - seriös geworden im Laufe der Zeit.

Auch wenn es nach einer Promo-Geshcichte aussieht - ich bin nicth davon überzeugt. Ich finde es eher wunderbar, wenn solche Künstler andere, insbesondere uns Fans, an ihrer Arbeit teilhaben lassen und uns darüber erzählen, was sie so alles gemeinsam erlebt haben. Das macht sie menschlich. Und wir hören so deren Musik mit noch ganz anderen Ohren. Solche Berichte machen mich eher noch aufgeregter und gespannter auf das neue Album.

Kein Oldfield-Fan soll jetzt zum Schiller-Fan mutieren und umgekehrt. Die beiden jeweils ein Track des anderen unterstütztö. NA UND? Und wenn die beiden weiterhin noch was gemeinsam machen möchten? NA UND? Dann lasst die Alben einfach mal weg. Der Gedanke, mein Lieblingskünstler muss so bleiben, wie ich es will, ist einfach nur blöd. Auch ich als Schiller-Fan weiss nicht, was mich in Zukunft von den beiden erwartet. Aber ich lass es auf mich zukommen. Und entscheiden kann ich dann immer noch.

So! Meine Meinung!

Gruss
Sascha



Geschrieben von SaschaW am 07.09.2005 um 19:38:

 

Ach ja, und nachwas!

Ich möchte noch einmal auf die Tatsache hinweisen, dass sich von Deylen 2003 von seinem Schiller-Kollegen Mirko von Schlieffen getrennt hat, da dieser in Richtung Kommerz gehen wollte, um richtig Geld zu verdienen.

Das mag schon was heissen, wenn sich aus diesem Grund jemand von einem Kollegen verabschiedet... Also das mit reich werden wollen ist für mich ein wenig zu plump und kurzsichtig gedacht...


Gruss
Sascha



Geschrieben von Trajan64 am 07.09.2005 um 23:41:

 

.......dann entschuldige ich mich hiermit,wegen meiner aussage. denn ich bin noch bescheidener ,denn ich habe NOCH NIE geld mit musik verdient.ich mache meine sachen auch nur aus spass.....ach,ja wenn schiller einen gitarristen braucht der ein wenig nach oldfield klingt ,dann kannst du mich ja weiterempfehlensmile

gruss,trajan64



Geschrieben von SaschaW am 08.09.2005 um 00:00:

 

Zitat:
Original von trajan64
ach,ja wenn schiller einen gitarristen braucht der ein wenig nach oldfield klingt ,dann kannst du mich ja weiterempfehlensmile



Wenn sich die Gelegenheit bietet, warum nicht *grins*


Gruss
Sascha



Geschrieben von Hendrik am 08.09.2005 um 00:56:

 

Ich wollte mich auch einmal kurz zu Wort melden und sagen, das ich dir, Sascha, voll und ganz als Mit-Schiller-Fan zustimme !
Ich kenne Ihm zwar leider nicht persönlich,habe mir aber durch seine Auftritte meine sehr positive Meinung über ihn bilden können. Wie Ihr bestimmt schon in meinen älteren Beiträgen herauslesen konntet, liebe ich seine tatsächlich anspruchsvollere Art von "chil...."(Ihr kennt meine Meinung zu dem Wort) Musik und respektiere sie genau wie von Mr. Oldfield. Es genügt nicht einfach mal eine paar sekunden lange Auschnitte zu hören, man sollte mal mal die KOMPLETTEN CDs einfach mal probehören um sich sein Urteil bilden zu können. Besser gesagt, leiht euch doch einfach mal die DVD "live erLEBEN" mal aus!!!
Ich möchte hier ja wirklich keine Werbung machen mit dem o.g., aber glaubt ihr, das ihr Oldfiled-Interessierte mit über 30 Sekunden lange Ausschnitte seiner herausragenden Werke (z.B. bei AMAROK!) begeistern und evtl. auch damit abschreckt könntet?
Im Endeffekt habe ich nur darauf gewartet bis du, Sascha, darauf antwortest ! ;-)
Gab es nicht auch ähnliche Promos bei der Zusammenarbeit mit Bonnie Tyler oder John Anderson von "Yes"?
Wäre solch eine Diskussion bei der Zusammenarbeit mit Pink Floyd enstanden ?

Mit Besten Grüßen

Hendrik



Geschrieben von Shadow on the Wall am 12.08.2017 um 13:43:

 

Schiller... dem Projekt konnte ich nie wirklich was abgewinnen. Es will mehr sein, als es ist. Sich zwanghaft auf 'international' und 'groß' aufzublasen mit Hilfe von international mehr oder weniger bekannten Namen, machen noch lange keine gute Qualität. Bei Naidoo und Unheilig war spätestens dann Schluss bei mir.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH