Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Light and Shade 2005 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=66)
--- Trackliste Light And Shade (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=1302)


Geschrieben von hdort am 10.08.2005 um 21:32:

 

Zitat:
Original von Hendrik
"...bei dem ich mein letztes wirkliches Instrument benutze: meinen 1928er Steinway."

Noch irgendwelche Fragen ? smile )))


Ja, über diesen Satz habe ich mich auch sehr gewundert, schreibt er doch in seiner letzte News auf mikeoldfield.com: "mostly with lead melodies using all the different Guitars and 'Grand Piano' "

Ich bin mir nicht sicher, ob es da nicht ein Mißverständins in der Übersetzung gab...

Und das MIDI-Saxophone war G-R-A-U-S-A-M! Würg! Da habe ich mich wirklich gefragt, warum er sich denn in Gottes Namen nicht einfach einen Studio-Musiker angeheuert hat!



Geschrieben von Hendrik am 10.08.2005 um 21:46:

 

Dan nehme ich doch gleich den Vergleich von früheren Gemälden und der Kunst der heutigen Malerzunft und sage definitiv JJJAAAAAAAAAA

@ hdort
Ich denke auch das er noch alle Gitarren in seinem Studio hat.
Manche Interveiwer drehen aus Erfahrung Sätze um, vergessen oder verzichten auf die Hälfte dessen was der Person sagt.
Er wäre ja schön dumm, das wegzugeben was seine Music noch als Oldfield identifizieren läßt. smile

Jetzt verneint das mit dem Identifizieren nicht, und denkt an die Skepsis der letzten Tage wo alle so schön sagten : das kann ein Fake sein, ist aber die Oldfield Gitarre...."



Geschrieben von Gelöscht am 10.08.2005 um 22:26:

 

Zitat:
Original von hdort
Dabei fällt mir ein: man könnte mal versuchen, ob man die beiden angeblich Oldfield-Titel jetzt auch einem Namen zuordnen kann?

Ich tippe auf "Our Father" und "Angelique".



Geschrieben von hdort am 10.08.2005 um 22:43:

 

Zitat:
Original von Holger
Ich tippe auf "Our Father" und "Angelique".


Ja, das könnte hinhauen!



Geschrieben von Altfeld am 10.08.2005 um 23:15:

 

Zitat:
Original von Oldie

Sieh's mal so: ein Maler der seine Farben selber zurecht mischt, malt der schönere und wertvollere Bilder als ein Maler, der seine Farben im Geschäft kauft?
Sicher gibt es beim ersten Maler Nuancen die einen Unterschied machen können.
Aber ist die Arbeit des zweiten Malers deswegen schlechter, oder weniger Wert?



Aber genau das war früher sein Markenzeichen: Daß er seinen ganz eigenen, typischen Sound selber kreiert hat, zwar mit konventionellen Instrumenten, aber trotzdem wußte jeder nach drei Takten, das ist der typische Oldfield-Sound. Aber wie soll er das mit vorgefertigten synthetischen Computer-Phrasen erreichen? Das ist eben nicht mehr der Maler, um in deinem Vergleich zu bleiben, der seine Farben selber mischt, sondern einer, der "Malen nach Zahlen" macht!

Sorry für die harten Worte, aber mir langt´s jetzt schon!



Geschrieben von Norbert am 11.08.2005 um 00:15:

 

Zitat:
Original von Hendrik
"...bei dem ich mein letztes wirkliches Instrument benutze: meinen 1928er Steinway."

Noch irgendwelche Fragen ? smile )))


Ich glaube hier an einen Übersetzungsfehler. Er meinte vermutlich das zuletzt beschaffte "wirkliche" Instrument.
Ich glaube nicht, dass wenn er bei Christopher von Deylen mit der Gitarre aushilft, er auf eine Gitarre von den Schillers oder auf eine aus dem Fundus des Studios zurückgreift.

Ich kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass er so mir nichts dir nichts seine PRS und Strats weggibt. Studioequipment kann er neu kaufen und muss es im Grunde alle 5 Jahre auch. Eingespielte Gitarren in dem Alter lassen sich kaum oder gar nicht ersetzen.



Geschrieben von markm am 11.08.2005 um 11:21:

 

Also Leute, ich finds schon ein bischen Hohl, was Mr. Altfeld da im Interview von sich gibt...muß zugeben ich habe mir auch die 3 Monde und das andere Spielchen nach kurzer Anspielprobe nicht gekauft habe.
Kann sein das Mike momentan ein glücklicherer Mensch ist (und das ist ihm auch zu wünschen)- seine Komentare zeigen aber nur noch musikalische Oberflächlichkeit. Ich fühle mich da eher an Kids erinnert, die mit ihrem PC herumprobieren, als an einen Mann der Rockmusikgeschichte geschrieben hat. Gipfelpunkt ist die Tatsache, daß er anscheinend ein Demo zur FL-Software in einem seiner Stücke verwendet. Ihm ist es glaube ich egal geworden, ob er noch "Schöpfer" seiner Klänge und Kompositionen ist...er "macht halt noch (sitzt vor dem Rechner und hackt Stücke ein).
Computer ist nichts Schlimmes und kann auch innovatives Neues bringen- mir kommts aber eher so vor als wenn Mike nur noch irgendwie am Drücker bleiben will um noch überhaupt veröffentlicht zu werden. Früher wars genau umgekehrt....hey Virgin war wohl doch nicht sooo schlecht :-))
Aber: Wirklich darüber reden kann man erst wenn man die Musik gehört hat- ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Nur die Soundschnipsel aus Polen- das klingt nach "schnell man´n Titel gemacht".



Geschrieben von Malte am 11.08.2005 um 12:15:

 

Zitat:
Original von markm
Computer ist nichts Schlimmes und kann auch innovatives Neues bringen- mir kommts aber eher so vor als wenn Mike nur noch irgendwie am Drücker bleiben will um noch überhaupt veröffentlicht zu werden. Früher wars genau umgekehrt....hey Virgin war wohl doch nicht sooo schlecht :-))
Aber: Wirklich darüber reden kann man erst wenn man die Musik gehört hat- ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Nur die Soundschnipsel aus Polen- das klingt nach "schnell man´n Titel gemacht".


Dazu dieser schöne Kommentar des Herrn Oldfield:

"...Ich kann nicht wirklich sagen, wie es dazu kam, schließlich habe ich einfach nur ein paar Knöpfe gedrückt. Ich komme normalerweise alle drei Tage aus meinem Studio und habe einen neuen Track fertig."

:-)

Grundsäzlich habe ich auch nichts gegen seine neue Art Musik zu produzieren. Polen-Track 2 gefällt mir z.B. sehr gut. Befriedigend sind diese Dinge (wie auch schon TresLunas) auf Dauer jedoch nicht.

Als Kenner und Liebhaber von Oldfields Musik ist man halt andere Dinge gewohnt.



Geschrieben von Sunjammer am 11.08.2005 um 16:59:

 

Aber wenn er alle 3 Tage einen neuen Track fertig hat (grins), wieso müssen wir dann immer so lange auf neue Alben warten????




Geschrieben von Oldie am 11.08.2005 um 20:22:

 

Vielleicht ist sein CD-Brenner so langsam;-))

Gruß, Thomas



Geschrieben von Gelöscht am 11.08.2005 um 20:26:

 

Zitat:
Original von Sunjammer
Aber wenn er alle 3 Tage einen neuen Track fertig hat (grins), wieso müssen wir dann immer so lange auf neue Alben warten????

Vielleicht meint er mit Track wirklich die Tonspur und nicht ein komplettes Stück. Wenn man bedenkt, wieviel Spuren er teilweise übereinander kleistert, kannst Du Dir ja grob ausrechnen, wie lange er für ein einziges Stück braucht. ;-)



Geschrieben von Schwingengleiter am 11.08.2005 um 21:12:

 

Was ist nur los mit Dark Star. Up to Date definiere ich anders.

Da kommt heute eine TOP Newsletter mit der Info wie das neue Album heißen soll und der Trackliste. Oh oh, die Zeiten ändern sich. Tja, die Zeiten haben sich geändert. Hier mal ein Dank an Alex, der sich diesbezüglch sehr ins Zeug legt und viel Energie reinsteckt. Ehrlich gesagt, die Zeit habe ich neben meinem Job gar nicht. Daher Hut ab, Alex.

Gerhard



Geschrieben von Gelöscht am 11.08.2005 um 21:22:

 

Zitat:
Original von Krischan
p.s. wenn jemand eine promo des albums hat....email to me Augenzwinkern .

Tja, bei eBay habe ich noch keine gesichtet. ;-)



Geschrieben von oldfield_de am 11.08.2005 um 21:44:

 

Zitat:
Original von Gerhard
Was ist nur los mit Dark Star. Up to Date definiere ich anders.
.... Hier mal ein Dank an Alex, der sich diesbezüglch sehr ins Zeug legt und viel Energie reinsteckt.


Bedanken müssen wir uns bei den Leuten hier im Forum.
Dieses Forum ist das aktuellste was es Oldfield-Mäßig gibt auf der Welt.
Ich sitze hier die letzten Tage unheimlich zufrieden auf dem Sofa -den Laptop auf dem Schoß- und keul mir einen vor Verzückung.

Es ist einfach sensationell, wie gut die deutsche Oldfield Comunity arbeitet.

Zu Dark Star:
Wenn man "vom Teufel" spricht ;-)
Tattaaa:
http://www.mikeoldfield.org/news/index.htm



Geschrieben von Sunjammer am 11.08.2005 um 21:52:

 

Hey, immer noch aktueller wie Mikes eigene Seite..grins. Da hat das neue Album noch 18 Tracks und heisst Quicksilver....



Geschrieben von Norbert am 11.08.2005 um 22:24:

 

Zitat:
Original von alex schweigert
Zu Dark Star:
Wenn man "vom Teufel" spricht ;-)
Tattaaa:
http://www.mikeoldfield.org/news/index.htm


Verdammt da steht doch wirklich I wanted to make a piece just with piano, where I used my last remaining real instrument, my 1982 Steinway.

Also war es keine fehlerhafte Übersetzung.
Ich bin jetzt wirklich etwas geplättet. Ich hoffe, er redet da einfach nur Mist.
Kann mir trotzdem jemand einen Scotch über die Leitung schicken?

Norbert - schwer verstört



Geschrieben von hdort am 11.08.2005 um 22:32:

 

Nennt mich unverbesserlicher Optimist, aber kann es nicht sein, dass es sich hier um eine Zurück-Übersetzung handelt der übersetzten deutschen Version der mikeoldfield.de Seite?

Auf der oldfield.org Seite steht bei Blackbird z.B.:

"I enjoy taking time out from the technology in my studio, and need a break, disappearing on my fast motorbikes."

In der deutschen Version heißt es dort:

"Ich mag es, mich mit meinem Musik-Maschinenpark auseinander zu setzen, doch dann brauche ich auch wieder eine Pause und verschwinde auf meinen schnellen Motorrädern."

Und irgendwie finde ich, dass die deutsche Version deutlich mehr Sinn macht als die englische!



Geschrieben von Norbert am 11.08.2005 um 22:38:

 

Danke, das kann natürlich wirklich gut sein. Das Interview ist ja offenbar auch nur als deutsche Version vorhanden.
Puhhh ...



Geschrieben von typewriter am 11.08.2005 um 23:01:

 

Boah ich könnt mich beömmeln, wenn ich hier bin. Ich glaube wir sind alle kurz vor dem Wahnsinn und drehen komplett durch. Das ist echt der Hammer wie hier (und ich mach das ja auch) alles interpretiert und gedeutet wird. Wenn nicht soviel Herzblut dran hängen würde, hätts schon was comedyartiges! Cool! :-)))))))))))

Jetzt kommt bestimmt gleich Oldfield auf polnischen Sender (22:5cool ham grad J.M-Jarre präsentiert, jetzt ist Oldfield nicht mehr weit.......



Geschrieben von jangeler am 12.08.2005 um 01:44:

 

Zitat:

Verdammt da steht doch wirklich I wanted to make a piece just with piano, where I used my last remaining real instrument, my 1982 Steinway.

Also war es keine fehlerhafte Übersetzung.
Ich bin jetzt wirklich etwas geplättet. Ich hoffe, er redet da einfach nur Mist.

Möglich ist es, auch schon Gitarren mittels virtueller Soft-Synths zu imitieren.

Ich hoffe aber auch, dass er Mist redet, denn sonst spielt der (ehemalige?) Multiinstrumentalist bald wirklich nur noch ein Instrument: den Computer.

Tschüss,
Jürgen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH