Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Man on the Rocks 2014 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=85)
--- Man on the rocks - eure Meinungen, Kritiken und der ganze Rest... (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=4382)


Geschrieben von blinky am 08.04.2014 um 21:04:

 

Zitat:
Original von revvot
Ich verbinde mit MO Musik wie TB, Ommadawn, Incantations o.a.
[...]
Aber ich bin mit einer ganz anderen Erwartungshaltung in den Laden gegangen. Und dann das...
[...]
Nur die CD wird wohl beim nächsten Flohmarkt anwesend sein. Aber nicht im Recorder...


Jeder Fan (und Antifan ;-)) von Oldfield verbindet mit seiner Musik seine Frühwerke. Es liegt auf der Hand, dass er ohne diese Schaffensphase niemals eine Popularität erreicht hätte, die es ihm erlaubt hätte seine späteren Platten - und auch MOTR - zu veröffentlichen. Was uns bei MOTR erwartet, war doch bekannt. Und auf Flohmärkten werden auch Beatles, Stones, Pink Floyd etc. gehandelt ;-)



Geschrieben von Tarantoga am 09.04.2014 um 09:16:

 

Zitat:
Original von blinky
Jeder Fan (und Antifan ;-)) von Oldfield verbindet mit seiner Musik seine Frühwerke. Es liegt auf der Hand, dass er ohne diese Schaffensphase niemals eine Popularität erreicht hätte, die es ihm erlaubt hätte seine späteren Platten - und auch MOTR - zu veröffentlichen. Was uns bei MOTR erwartet, war doch bekannt. Und auf Flohmärkten werden auch Beatles, Stones, Pink Floyd etc. gehandelt ;-)


Nicht jeder. Ich habe natürlich auch seinerzeit TB und OD gehört. Zum echten Fanboy bin ich aber erst durch Discovery, Platinum und natürlich Crisis geworden. SODE war dann auch noch mal so ein Höhepunkt, der mich wirklich begeistert hat.
Mein Play-Counter zeigt mir auch eindeutig an, dass die ganz alten MO-Sachen deutlich seltener laufen als die neueren bis inkl. TB III.
Von daher hat TB sicher Kultstatus, ob das Album tatsächlich zu den meist gehörten gehört, glaube ich kaum.

T.



Geschrieben von ralle am 09.04.2014 um 09:54:

 

Was ist denn ein "Play Counter"? Führst Du eine Strichliste, welches Album Du wie oft hörst? großes Grinsen



Geschrieben von Tarantoga am 09.04.2014 um 10:36:

 

Zitat:
Original von ralle
Was ist denn ein "Play Counter"? Führst Du eine Strichliste, welches Album Du wie oft hörst? großes Grinsen


Das macht mein Player für mich großes Grinsen

Ich benutzte schon seit langem Musicbee, das ist einer der besten Music-Player für den PC.
Musicbee kann in etwa alles, außer Kaffee kochen. Unter anderem zählt der Player auch, wie oft ein bestimmter Song gespielt wurde.

Musicbee gibt es hier ...

T.

Edit: Der Player ist übrigens Freeware und der Programmierer setzt oft innerhalb von wenigen Tagen (manchmal innerhalb von wenigen Stunden) die Wünsche der User um. Auf diese Weise ist Musicbee im Laufe der Zeit zu einem Player mit (fast) allen denkbaren Features gewachsen.



Geschrieben von ralle am 09.04.2014 um 11:11:

 

Und kann ich Musicbee auch an meinen Schallplattenspieler bzw. meinen CD-Player anschließen? Augenzwinkern

Was ich sagen will: Ich nehme an, du hörst MO schon länger, als es diese App gibt. Wie zählen dann die Male als du z.B., TB in der Ära vor dieser App gehört hast, in deine Statistik rein? Bzw. wie zählen die Zeiten, in denen es noch kein MP3 und sowas gab?

Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Augenzwinkern



Geschrieben von Tarantoga am 09.04.2014 um 11:23:

 

Zitat:
Original von ralle
Und kann ich Musicbee auch an meinen Schallplattenspieler bzw. meinen CD-Player anschließen? Augenzwinkern


... theoretisch ja, entsprechende Schnittstellen sind vorhanden Augenzwinkern

Aber du hast natürlich Recht, die vor-Digital-Ära-Plays muss man natürlich dazu rechnen. Die sind bei mir aber "gefühlt" ähnlich, wie die aktuellen.

T.



Geschrieben von Peter am 11.04.2014 um 12:52:

 

Der Preisverfall ist heftig bei dem neuen Album.
Die Einzelausgabe gibt es gerade bei Amazon für 6,66 EUR...

Und ich bleibe dabei: Ich mag das Album....



Geschrieben von anorak am 11.04.2014 um 13:30:

 

Ich mag es auch, aber ich höre es sehr sparsam, um es mir nicht überzuhören.



Geschrieben von Sponi Wolf am 28.04.2014 um 15:41:

 

Als ich die 'normale' CD gehört habe, dachte ich mir: "Willst du mich verarschen??" und hab das Album ganz tief vergraben.

Heute - 2 Wochen später - hab ich dann der Instrumental-Version doch mal ne Chance gegeben, und siehe da: Gute Musik Zunge raus Pfeifen Applaus



Geschrieben von ralle am 28.04.2014 um 15:44:

 

Zitat:
Original von Peter
Der Preisverfall ist heftig bei dem neuen Album.
Die Einzelausgabe gibt es gerade bei Amazon für 6,66 EUR...

Und ich bleibe dabei: Ich mag das Album....


Das gilt momentan aber für viele aktuelle Alben bei amazon. So habe ich dort neulich das neueste Volbeat-Album zum gleichen Preis bekommen. Im Einzelhandel kostet MOTR immer noch Normalpreis.



Geschrieben von Montblancplatin am 28.04.2014 um 17:23:

 

ja, hab Deluxe im Media Markt für 16,99 gekauft, da mich die mp3 in der Anlage zwar überzeugt aber nicht perfet überzeugt haben. Und ja, es is nochmals um einiges besser



Geschrieben von Zwän am 30.04.2014 um 18:12:

 

Heute habe ich MOTR seit Erscheinungswoche das erste mal wieder angehört....es wird nicht besser. Nach 15 Minuten habe ich sie aus dem Player genommen, die geht für mich absolut nicht...schade. Daumen runter



Geschrieben von blinky am 30.04.2014 um 21:22:

 

Durch Zufall drauf gestoßen:
Vielleicht wurde ja die Gestaltung der Höhle mit den Handabdrücken auf dem Cover durch die Höhlenmalerei in der Cueva de las Manos inspiriert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Cueva_de_las_Manos



Geschrieben von gubby am 30.04.2014 um 22:04:

 

Zuerst konnte ich mich nicht wirklich auf das Album einlassen, da ich andere Erwartungen hatte.

Doch nach zweiwöchigem Dauerhören im Zusammenhang mit einer größeren Ausmistaktion meiner Wohnung, ist das Album zu meinem Liebling geworden. Und in 10 Jahren wird es mich immer an die jetzige Zeit erinnern. Wie auch alle anderen Alben von Mike mich an bestimmte Ereignisse und Zeiten erinnern.
Das Album ist nicht Oldfieldtypisch, aber es ist Oldfield drin. Und wenn ich auf den Demos Mikes angestrengtes Singen höre, dann freue ich mich einfach nur seine Stimme zu hören. Denn Mike ist für mich mehr als Noten und Arrangement und was auch immer.



Geschrieben von Bex am 01.05.2014 um 21:46:

 

Nun ist das Album doch schon eine ganze Zeit auf dem Markt. Meine Zurückhaltung was das Hören von Snippets etc. anging, habe ich in der Wartephase bis auf Sailing gut einhalten können. Ich wollte halt das ganze Album für mich entdecken. Sailing allerdings hat mir von Anfang an nicht gefallen und tut es immer noch nicht. Aber mal egal. Es ging ja um das Ganze. MOTR war neu und beim ersten Hören waren ein paar tolle Glanzlichter dabei. Besonders der Titeltrack hat es mir sehr angetan. Bei tiefer innerer Berührung habe ich im besonderen diesen Titel mehrfach verschlungen. Welche Titel man mag und welche nicht wurde hier ja schon in anderen Threads mehrfach beschrieben. Die Instrumentalversion habe ich immerhin einmal gehört. Die brauche ich schlichtweg nicht. Und die Demo CD habe ich auch ein paar mal gehört, aber bis auf den Titelsong ist die nicht so meine. Das Album selber wirkt bei mir nun überhaupt nicht mehr. Die anfängliche tiefe Berührung ist komplett weggestumpft. Letztlich sind es belanglose Lieder für mich, mit ein paar tollen Anleihen. Erwartungshaltungen hin oder her, wenn hier nicht zwei Meter Regal mit (nahezu) allen Veröffentlichungen stehen würden und man als "fan"atisierter Freak die Hoffnung nicht aufgibt das doch alles wieder so wie früher wird hätte ich das Album nicht gekauft. MOTR wird bei mir zum Staubfänger, wie leider schon so viele Alben vorher. Ich weiß das nicht alle dieser Meinung sind und das ist auch gut so. Ich für meinen Teil liebe die alten Alben, ich mag dieses Forum weil und wegen der Leute hier, aber in der musikalischen Jetztzeit bin ich woanders gelandet. Und da spielt ein Oldfield wenn überhaupt noch die Rolle, das er gelegentlich als musikkreatives Vorbild gesehen wird.



Geschrieben von ralle am 03.05.2014 um 12:59:

 

Nur mal am Rande: Das einfache MOTR-Album kostet bei amazon jetzt wieder 12,99 Euro.

So ein Mist, ich wollte mir diese Ausgabe auch noch sichern, dann brauche in nicht jedes Mal die Box öffnen, wenn ich es hören will.



Geschrieben von Little Joe am 10.06.2014 um 13:33:

 

Nur der Vollständigkeit halber.

Im Trailer zum Game "Metal Gear Solid V: The Phantom Pain" ist "Nuclear" zu hören.

Na, da wird ja mit einem Schlag eine ganze Generation junger, vor der Spielekonsole sitzender Heranwachsender auf Herrn Oldfield aufmerksam.



Geschrieben von ralle am 10.06.2014 um 14:17:

 

Zitat:
Original von Little Joe
Nur der Vollständigkeit halber.

Im Trailer zum Game "Metal Gear Solid V: The Phantom Pain" ist "Nuclear" zu hören.

Na, da wird ja mit einem Schlag eine ganze Generation junger, vor der Spielekonsole sitzender Heranwachsender auf Herrn Oldfield aufmerksam.


Hier mal der Link zu dem Trailer bei you tube:

https://www.youtube.com/watch?v=5VwxqFOaIjc

Irgendwie passt der Song zu dem Video, hätte richtig Bock, das Spiel mal auszuprobieren! Augenzwinkern



Geschrieben von Amarok am 10.06.2014 um 17:28:

 

Sitze gerade mit einem großem Grinser vor dem PC, der Song passt wirklich.

Was mich freut: Die Leute fragen nach...Augenzwinkern



Geschrieben von chwi am 10.06.2014 um 21:13:

 

Zitat:
Original von Amarok
Sitze gerade mit einem großem Grinser vor dem PC, der Song passt wirklich.

Was mich freut: Die Leute fragen nach...Augenzwinkern


Und ... wie reagieren sie auf die Antwort (VIELZUBREITFÜRSMILEYGRINS)?

Ich war im Vorfeld ausch sehr skeptisch, war dann aber von allen drei Versionen positiv überrascht. Schade halt, dass nur ein Leadsänger am Werk war. Die Vielfalt früher hatte mir besser gefallen. Da ich aber ohnehin vielzuviel Musik zum Hören und andere Dinge zu tun habe, ist es nun schon wieder Wochen her, dass ich MOTR gehört habe. Werde es also wohl nicht so schnell "tothören".


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH