Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Man on the Rocks 2014 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=85)
--- Man on the rocks - eure Meinungen, Kritiken und der ganze Rest... (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=4382)


Geschrieben von DJCoci am 08.03.2014 um 18:19:

 

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich weiss ja nicht ob der Händler noch liefert und muss erst einmal abwarten. Ich befürchte das dann alles ausverkauft ist. Dann muss ich leider erst einmal abwarten.



Geschrieben von anorak am 08.03.2014 um 18:22:

 

Bestellung stornieren, und bei Amazon bestellen, die hast du dann am Dienstag im Briefkasten. Und gespart hast du dann auch. Einfach, oder?



Geschrieben von DJCoci am 09.03.2014 um 07:49:

 

Vielen Dank für den Tipp, ich hoffe das dies so funktioniert da ich ja schon bezahlt habe.
Ich habe jetzt noch einmal eine Email mit der Stornierung an den Händler gesendet und warte das Ergebnis ab.
Ich hoffe das ich schnellstens eine Antwort erhalte.



Geschrieben von Malte am 09.03.2014 um 11:54:

 

Mein kurzes Fazit, nach dem ich nach der Sailing Veröffentlichung bereits das Schlimmste befürchtet hatte.

Sicherlich ist MOTR kein Album, wo durch ich damals zum Oldfield Fan geworden bin. Dennoch ist es seit Guitars das erste offizielle Album, was ich mir wieder gekauft habe. Von MOTR und Castaway war ich nach dem ersten hören begeistert. Es könnte aber auch von einem anderen Künstler stammen, wenn man es nicht wüsste, das es Oldfield ist. Leider hat es wenig Oldfieldschen Wiedererkennungsfakror. Das finde ich mittlerweile auch nicht mehr schlimm, weil mich die Lieder auch so erreichen. Und das ist bei Musik doch die Hauptsache.

Anders ist es bei den Demos. Hier habe ich den Wiedererkennungsfaktor. Auch wenn es nur durch Mikes Stimme ist. Ich weiß zumindest jetzt, das in MOTR jetzt (fast) 100% Oldfield steckt. Daher höre ich auch fast ausschließlich nur noch die Demos.

Mein Fazit: das Studio Album ist radiotauglicher sehr guter "Mainstream" und die Demos sind für die Fans. Für mich eine gute und akzeptable Mischung.

Danke Mike und Danke Universal!

Daumen hoch



Geschrieben von christian_k am 09.03.2014 um 12:18:

 

Die Demo-CD hat für mich die meiste Bedeutung.
Da ist Oldfield drauf und drin, sonst nix.
Das hat er für uns gemacht.

Die Luke Spiller Aufnahmen sind wirklich auch sehr gut aber nicht
wirklich für mich gemacht.



Geschrieben von MS am 09.03.2014 um 12:42:

Daumen runter! Man on the Rocks

Das neue Album ist ist sehr schön! Oldfield Typisch nicht unbedingt, die Demos sind genial!
Hoffen wir doch einmal alle, dass es Mike motiviert für neue Projekte! Daumen hoch großes Grinsen Pfeifen
Wäre schön ein neues Instrumental- typisches Mike Oldfield Album!



Geschrieben von Dr. Lothar Jahn am 09.03.2014 um 20:40:

  British Album Charts

...diese Woche: Nr. 12!



Geschrieben von Oldfield am 09.03.2014 um 20:52:

 

(in den UK-Album-Charts)



MfG Tim



Geschrieben von Montblancplatin am 09.03.2014 um 22:27:

 

kann es sein, dass Sailing und MOTR anders auf der CD als in den bekannten Videos sind.... wieviele Versionen gibts denn????

und christian_k: es scheint nicht für uns gemacht. die demos sind ein erstentwurf um daraus eine finale version zu machen. schön, dass er sie uns gegeben hat. aber die grundmotivation waren sicher nicht wir... nice to have, aber bitte nicht überinterpretieren



Geschrieben von Sungawakan am 10.03.2014 um 06:56:

 

Bei Itunes ist MOTR nicht mehr unter den ersten 100 Alben zu finden. Ich muss mich korrigieren: Sogar nicht einmal unter den ersten 200.



Geschrieben von event2l am 10.03.2014 um 07:59:

 

Man On The Rocks – hmmmmm... Whow!

Songs die für mich wie David Bowie (Minuts), Chris Rea (Dreaming In the Wind), Roger Chapman (Chariots), Scorpions (Nuclear), die Stones (Irene) oder die eben alle auch wie Mike Oldfield klingen - Songs die Freddy Mercury singen könnte (Man On The Rocks, Castaway) – mit ausgefeilten Arrangements in einer absoluten Vielfalt durch die Zeiten der modernen Musikgeschichte – absolute Ohrwürmer und Klassiker, zum Kampf rufende Drums a la Phil Collins, dieser megageile Hammondsound der Rockgeschichte... Ach, ich krieg’ s im Moment nur mit Assoziationen hin - dreckige Gitarrensoli auf die ich jedes Mal warte und dabei in Gedanken meine Luftgitarre zum Tribut auspacke, Songs die mir die Seele weit machen, Folkanleihen, Selbstzitate, wundervolle Balladen, kleine Facetten, überraschende Schnörkel, ausgefeilte Soundtüfteleien. Beim ersten Hören war’ s (wie eigentlich immer auf allen seinen letzten Platten) ein etwas ungewohnter Oldfield-Sound, doch mit jedem Hören wurde es für mich klar - ES/ ER IST Mike Oldfield – altbekannt, facettenreich, überraschend und genial... Also mir gefällts - sowas von!
Und noch was - meine Freundin, die früher definitiv nie Oldfield gehört hat, macht mir nun meine aktuelle MO-CD "streitig"... Passt doch!

Mein Fazit: Mike Oldfield öffnet wieder einmal seine Wundertüte und haut aus meiner (!) Sicht einen wunderbaren Musikstreich raus... Und auch das rührt mich wieder magisch an – wie seit 1973... Whow! Und danke Mike!

...und es ärgern mich ein wenig die vermeintlichen Oldfield-Gralshüter, die der Meinung sind, dass er allerspätestens nach "Amarock" oder schon kurz nach "Ommadawn" keine Musik mehr gemacht hätte - auch wieder im Zusammenhang mit dieser Scheibe. Ich finde es toll, dass Mike Oldfield in keine Schublade passt.
Genau das macht ihn mir seit 41 Jahren äußerst sympatisch und mich immer wieder sehr gespannt auf jedes neue Album...



Geschrieben von ralle am 10.03.2014 um 12:05:

 

Habe heute endlich meine Deluxe Box beim Saturn abholen können. Gerade die erste CD zuende gehört. Ich finds echt super!!!! Daumen hoch

Der Preis war beim Saturn übrigens auch 29,99 Euro!



Geschrieben von blinky am 10.03.2014 um 21:39:

 

MOTR ist in der ersten Woche auf Platz 12 in die UK-Album-Charts eingestiegen.

http://www.officialcharts.com/albums-chart/



Geschrieben von Frank_W am 10.03.2014 um 22:13:

 

Zitat:
Original von event2l
Man On The Rocks – hmmmmm... Whow!

Songs die für mich wie David Bowie (Minuts), Chris Rea (Dreaming In the Wind), Roger Chapman (Chariots), Scorpions (Nuclear), die Stones (Irene) oder die eben alle auch wie Mike Oldfield klingen - Songs die Freddy Mercury singen könnte (Man On The Rocks, Castaway) – mit ausgefeilten Arrangements in einer absoluten Vielfalt durch die Zeiten der modernen Musikgeschichte – absolute Ohrwürmer und Klassiker, zum Kampf rufende Drums a la Phil Collins, dieser megageile Hammondsound der Rockgeschichte... Ach, ich krieg’ s im Moment nur mit Assoziationen hin - dreckige Gitarrensoli auf die ich jedes Mal warte und dabei in Gedanken meine Luftgitarre zum Tribut auspacke, Songs die mir die Seele weit machen, Folkanleihen, Selbstzitate, wundervolle Balladen, kleine Facetten, überraschende Schnörkel, ausgefeilte Soundtüfteleien. Beim ersten Hören war’ s (wie eigentlich immer auf allen seinen letzten Platten) ein etwas ungewohnter Oldfield-Sound, doch mit jedem Hören wurde es für mich klar - ES/ ER IST Mike Oldfield – altbekannt, facettenreich, überraschend und genial... Also mir gefällts - sowas von!
Und noch was - meine Freundin, die früher definitiv nie Oldfield gehört hat, macht mir nun meine aktuelle MO-CD "streitig"... Passt doch!

Mein Fazit: Mike Oldfield öffnet wieder einmal seine Wundertüte und haut aus meiner (!) Sicht einen wunderbaren Musikstreich raus... Und auch das rührt mich wieder magisch an – wie seit 1973... Whow! Und danke Mike!

...und es ärgern mich ein wenig die vermeintlichen Oldfield-Gralshüter, die der Meinung sind, dass er allerspätestens nach "Amarock" oder schon kurz nach "Ommadawn" keine Musik mehr gemacht hätte - auch wieder im Zusammenhang mit dieser Scheibe. Ich finde es toll, dass Mike Oldfield in keine Schublade passt.
Genau das macht ihn mir seit 41 Jahren äußerst sympatisch und mich immer wieder sehr gespannt auf jedes neue Album...


Mist, die haben mir das falsche Album geschickt großes Grinsen



Geschrieben von event2l am 11.03.2014 um 06:44:

 

Hey Frank_W, dass Du Dir das falsche Album gekauft hast, tut mir wirklich sehr sehr leid... *tröst und bedauer
Da musst Du eben halt das nächste Mal ganz dolle aufpassen, dass Dir Mike für knappe 30,-€ genau Dein ganz persönliches Frank-W-Deluxe-Album einspielt, also genau das was Dir gefällt, okay?! *nochmal total tröst

PS: Vielleicht hilft Dir auch folgendes Buch, um darüber hinweg zu kommen "Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick...



Geschrieben von Dr. Lothar Jahn am 11.03.2014 um 09:25:

  MOTR im DLF

Heute nacht, kurz vorm Einschlafen (0:5cool , spielte der DLF "Minutes". Leider sprach der Nachrichtensprecher ins Gitarrensolo hinein. Es war am Ende der Sendung "Fazit", die haben immer die Musik von nur einem Album zwischen den Beiträgen, ich nehme also an, dass da ganz viel aus MOTR lief.



Geschrieben von Tarantoga am 11.03.2014 um 09:47:

 

Zitat:
Original von event2l
Da musst Du eben halt das nächste Mal ganz dolle aufpassen, dass Dir Mike für knappe 30,-€ genau Dein ganz persönliches Frank-W-Deluxe-Album einspielt, also genau das was Dir gefällt, okay?!


... vielleicht eine neue Geschäftsidee: "Oldfield On Demand" Daumen hoch

Sollte man vielleicht Frau Monk mal vorschlagen Augenzwinkern

T.



Geschrieben von Tanzbär am 11.03.2014 um 15:59:

 

Ich bin froh, dass ich die Deluxe Box gekauft habe. So konnte ich mir mein persönliches Album zusammen stellen.

1) Sailing (Luke Spiller)
2) Moonshine (Instrumental)
3) Man on the Rocks (Mike Oldfield)
4) Castaway (Luke Spiller)
5) Minutes (Instrumental)
6) Dreaming in the Wind (Instrumental)
7) Nuclear (Mike Oldfield)
8 ) Chariots (Luke Spiller)
9) Following the Angels (Mike Oldfield)
10) Irene (Instrumental)
11) I give Myself away (Mike Oldfield)

Ansonsten ist ja schon alles geschrieben worden. Und ich bin vom Album doch positiv überrascht.



Geschrieben von ralle am 11.03.2014 um 16:21:

 

Mal ne ganz dumme Frage: Warum ist eigentlich auf der Box nirgendwo das "Bells"-Zeichen zu finden? Das war doch eigentlich bei allen Alben?? verwirrt



Geschrieben von Dr. Lothar Jahn am 11.03.2014 um 16:34:

  The Missing Bell

Zitat:
Original von ralle
Mal ne ganz dumme Frage: Warum ist eigentlich auf der Box nirgendwo das "Bells"-Zeichen zu finden? Das war doch eigentlich bei allen Alben?? verwirrt


Vielleicht, weil auch keine Bells zu hören sind. Nicht mal ein klitzekleines Glockenspiel...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH