Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Andere Musiker (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Don Airey - Rock Keyboarder der (guten) alten Schule (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=5107)


Geschrieben von Tarantoga am 09.08.2017 um 12:52:

  Don Airey - Rock Keyboarder der (guten) alten Schule

Als ich vor einiger Zeit mehr oder weniger zufällig über Don Airey bei Spotify gestolpert bin, war mein erster Gedanke: OK, irgendsoein vergessener Orgelvirtuose aus den 70ern, der auf Spotify reanimiert wird.

Ich hab dann trotzdem mal reingehört und war sehr positiv überrascht. Don Airey spielt tatsächlich eher wie ein Keyboarder aus vergangenen Tagen - aber auf eine wirklich gute Art und Weise.
Der Mann hat wirklich was drauf, spielt sehr gut und hat trotz Oldschool-Sound einen ganz eigenen, hervorragenden Stil.

Erst später habe ich dann festgestellt, dass Airey schon seit den 70ern eine feste Größe im Rock- und Bluessektor ist.

Er hat nicht nur mit Black Sabbath, Cozy Powell und Colosseum II gespielt, sondern war auch auf einigen Rainbow-Alben mit dabei.
Später hat er als Tourmusiker mit Jethro Tull gespielt und ist seit 2002 fester Ersatz für Jon Lord bei Deep Purple.

Don Airey auf der Musikmesse in Frankfurt 2017 ...

Don Airey beim Soundcheck für ein DP-Konzert 2010 ...


Viel Spaß beim Reinhören Daumen hoch



Geschrieben von XTW am 09.08.2017 um 13:17:

 

Mir ist er insbesondere als Keyboarder von Gary Moore und Mitglied des Projektes Phenomena in Erinnerung geblieben. Mit seinem Solo-Album "K2" kam er leider über einen kleinen Achtungserfolg nicht hinaus.



Geschrieben von kaktus am 09.08.2017 um 14:40:

 

Passt perfekt zu den jetzigen Deep Purple!
...obwohl für mich unter Oldschool Keyboarder vor allem auch Multiinstrumentalist Steve Winwood zählt.



Geschrieben von Opan am 10.08.2017 um 19:43:

 

... Don Airey habe ich dieses Jahr selbst Live mit Deep Purple erlebt.
Seine Spielfreude, sein Spielwitz und die Interpretation waren einfach ein Hörgenuss. Er ist absolut ein Keyboarder der Extraklasse und ein würdiger Nachfolger von John Lord.
Er bringt Klassik und Rock in Einklang und verbindet beide Element zu seinen eigenen Ideen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH