Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Andere Musiker (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Who is Simon Draper oder ähnlich (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=51)


Geschrieben von juancapachacutec am 25.02.2002 um 16:12:

  Who is Simon Draper oder ähnlich

Wer ist bzw. war Simon Draper?
Ich weiß nur, dass er sehr viel an Tubular Bells arbeitete(mit Mike natürlich).

j.c.
http://www.clearlight.de.tf



Geschrieben von Gelöscht am 25.02.2002 um 18:59:

 

Simon Draper war bei Virgin A & R (Artist and Repertoire) Manager. Musikalisch dürfte er eher wenig zu Mikes Alben beigetragen haben. Als Musiker, Produzent oder Tontechniker ist er jedenfalls nicht in Erscheinung getreten.



Geschrieben von anorak am 06.12.2017 um 23:44:

 

Hier ein sehr interessanter Artikel über Simon Draper (via AML): http://daily.redbullmusicacademy.com/2017/10/simon-draper-virgin-records



Geschrieben von kaktus am 07.12.2017 um 01:35:

 

Zitat:
Original von anorak
Hier ein sehr interessanter Artikel über Simon Draper (via AML): http://daily.redbullmusicacademy.com/2017/10/simon-draper-virgin-records

...ach, ich mit meinen relativ dürftigen Englischkenntnissen ärgere mich immer wieder darüber, wenn ich so ausführliche und sicherlich interessante Informationen nur im englischen Original bekomme...
Könnte denn jemand mal den wesentlichen Inhalt dieses Artikels ins Deutsche übersetzen?...



Geschrieben von Kniefall am 07.12.2017 um 07:16:

 

Tach kaktus, hier spricht dein Translator ;-)
Der Artikel ist riesig lang. Aber wirklich interessant. Sobald ich Zeit habe, über die Feiertage bestimmt, mach ich gern eine deutsche Zusammenfassung.



Geschrieben von kaktus am 07.12.2017 um 07:55:

 

Zitat:
Original von Kniefall
Tach kaktus, hier spricht dein Translator ;-)
Der Artikel ist riesig lang. Aber wirklich interessant. Sobald ich Zeit habe, über die Feiertage bestimmt, mach ich gern eine deutsche Zusammenfassung.

Das wäre sehr, sehr nett von dir! Daumen hoch Daumen hoch knutsch
Mir reichen schon die wesentlichsten Aussagen, über die sich bestimmt einige andere auch noch freuen würden.
Dir erst mal eine angenehme Adventszeit!



Geschrieben von anorak am 07.12.2017 um 12:07:

 

Im Grunde geht es darum, dass es ohne Draper kein Virgin Records gegeben hätte, wie wir es kennen. Richard, wie Simon damals 20yo, hatte einen Schallplatten-Versand, der gut lief, und wollte expandieren. Simon, durch sein Interesse an auch anspruchsvoller Musik aller Art gut gebildet, nahm Kontakt zu verschiedenen Künstlern auf, und bot Ihnen Plattenverträge an.

Durch Simons durchaus offene kreative Ader haben sich die beiden Gruppen an Land gezogen, die bei anderen Labels kaum eine Chance hatten, weil sie sehr ungewöhnliche Musik machten. Richard vermarktete die Musik zu durchaus fairen Preisen, nicht selten mit der Hilfe BBC Radio Ikone John Peel. Der Grundstein zum Erfolg von Virgin Records als Label war gelegt. Simon war der kreative, kommunikative Kopf, und Richard hat alles vergoldet. Der Höhepunkt waren Virgin Record Stores in aller Welt. Irgendwann wurden sie von EMI geschluckt. That's it.

Der Rest im Artikel sind eigentlich nur Nennungen von Künstlern in halbwegs chronologischer Folge, die man auch ohne Englischkenntnisse versteht.

Suchbegriffe, die du (auch im Zusammenhang) googeln kannst, um dein Wissen zu erweitern:

Virgin Records
Krautrock
Punk
New Wave
John Peel
Conny Plank

Dieses schräge, kuriose Album war eins der ersten vier von VR, welches sie 1973 veröffentlicht haben (festhalten, nichts für sensible Ohren): Faust - The Faust Tapes https://youtu.be/BrnBIMJhvnA

Ich wette, die VHS Leipzig bietet Englischkurse für Anfänger an Augenzwinkern .



Geschrieben von Schwingengleiter am 07.12.2017 um 17:49:

 

@Kaktus: In einem anderen Thread hat jemand www.deepl.com als Translator empfohlen. Das ist der beste Translator den ich bisher gesehen habe. Damit kannst du die Texte lesen.



Geschrieben von manintherain am 07.12.2017 um 20:53:

 

Simon ist der Cousin von Richard Branson und war als Geschäftsführer maßgeblich an Mikes musikalischer Entwicklung (und Erfolg) während seiner Zeit bei Virgin Records verantwortlich.

Auf seine Initiative gehen u. a. folgende Werke zurück:

North Star (Étoile Polaire) - Philip Glass
Wonderful Land - The Shadows
Arrival - ABBA

und vermutlich weitere.



Geschrieben von kaktus am 08.12.2017 um 01:43:

 

Recht vielen Dank für die Auskünfte, besonders an Chris! fröhlich Daumen hoch
Es ist ja nicht so, daß ich gar kein Englisch kann. Doch mit komplexen Texten (oder auch Sprache) kann ich meist nur wenig anfangen.
Schließlich liegen meine 4 Jahre Schul-Englisch fast 50 Jahre zurück und Anwendung war seitdem kaum...
Und wenn bald mal mein Rechner steht, werde ich dann auch DeepL nutzen können (nur mit Smart-Tv wie jetzt geht's noch nicht).


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH