Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- QE2 1980 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=23)
--- Hmmm...Phil Collins? (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=2999)


Geschrieben von omma1986 am 02.12.2008 um 18:22:

  Hmmm...Phil Collins?

Weiß eigentlich jemand, wie Mike auf die Idee gekommen ist, Phil Collins als Drummer für das QE2-Album zu engagieren? Ich hab mal sämtliche Collins-Biographien durchstöbert, aber nur in wenigen davon ist seine Zusammenarbeit mit Mike erwähnt und Collins selbst hat sich auch nie dazu geäußert. Also, wenn jemand genaueres weiß, nur her damit.

PS: Bitte aus diesem Thread keinen Bashing-Thread à la "Collins, der alte Schnulzenheini" machen. Augenzwinkern



Geschrieben von Sunjammer am 02.12.2008 um 19:13:

 

Tja, da müssen wir wohl auf unser Oldfield-Lexikon Holger warten. Es könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass das Album von David Hentschel (Genesis) produziert wurde.



Geschrieben von oldfieldvinylfan.de am 02.12.2008 um 21:25:

 

Das dürfte auch schon die Antwort sein. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, das Mike und Phil Collins sich getroffen und eine Zusammenarbeit vereinbart haben. Für Collins dürfte es auch nur ein belangloser Job gewesen sein, den er inzwischen schon vergessen hat. Ja Phil, ich mag dich auch nicht. großes Grinsen



Geschrieben von Tanzbär am 02.12.2008 um 23:09:

 

Frühe Genesis und frühe Phils ware aber so was von ok. "Face Value" z.B. Mit In the air toniight von 1981. - liegt also in der Zeit von QE2.

Muß mich jedoch mal outen: Ich habe nicht gewußt, das Phil an dem Album mitgewirkt hat - und habe sofort nachgesehen. Augen rollen

Hoffe Ihr verzeiht mir. traurig



Geschrieben von anorak am 02.12.2008 um 23:25:

 

Zitat:
Original von Frank Papsdorf
Ja Phil, ich mag dich auch nicht. großes Grinsen

signed. na doch, eins, "home by the sea" mit genesis.



Geschrieben von anorak am 02.12.2008 um 23:32:

  RE: Hmmm...Phil Collins?

Zitat:
Original von omma1986
PS: Bitte aus diesem Thread keinen Bashing-Thread à la "Collins, der alte Schnulzenheini" machen. Augenzwinkern

haha :-).



Geschrieben von manintherain am 03.12.2008 um 10:06:

  RE: Hmmm...Phil Collins?

Zitat:
Original von omma1986
Weiß eigentlich jemand, wie Mike auf die Idee gekommen ist, Phil Collins als Drummer für das QE2-Album zu engagieren? Ich hab mal sämtliche Collins-Biographien durchstöbert, aber nur in wenigen davon ist seine Zusammenarbeit mit Mike erwähnt und Collins selbst hat sich auch nie dazu geäußert. Also, wenn jemand genaueres weiß, nur her damit.


Auf Empfehlung des Virgin-Managers Simon Draper engagierte er David Hentschel als Co-Produzenten. Hentschel hatte bereits mehrfach erfolgreich mit Genesis zusammengearbeitet und brachte gleich deren Schlagzeuger Phil Collins mit, der bei den Titeln "Taurus 1" und "Sheba" mitwirkte.

Quelle: www.tubular-world.com

Gerüchten zufolge soll bei den Sessions für QE2 auch der für die ersten Collins-Alben so typische Drumsound entstanden sein.

Augenzwinkern



Geschrieben von Ricarda am 09.05.2009 um 23:29:

  RE: Hmmm...Phil Collins?

Zitat:
Original von manintherain
Gerüchten zufolge soll bei den Sessions für QE2 auch der für die ersten Collins-Alben so typische Drumsound entstanden sein.

Augenzwinkern


Nee, nicht ganz. Den collins-typischen sogenannten "gated reverb"-Drumsound entwickelte Collins zusammen mit Peter Gabriel, als er auf dessen dritten Album von ihm als Gastdrummer engagiert wurde. Aber Collins hat sich für sein Debut "Face Value" sicherlich so einiges bei Mike's Arbeitsweise während der QE2-Sessions abgeschaut. Zum Beispiel, wie man geschickt Drummachines und Vocoder in gute Songs integriert.

Der Grund, warum Mike Collins für QE2 engagiert hat (Genesis-Produzent David Hentschel), wurde ja schon genannt. Es könnte aber noch einen anderen Grund geben. Morris Pert und (ich glaube auch) Mike Frye, ihres Zeichens Perkussionisten in der Oldfieldband, trommelten ja in der Jazzfusion-Combo Brand X, in der auch Collins spielte. Und vielleicht hatten sie Mike von Collins erzählt und nachdem dieser einige Brand X-Sachen gehört hatte, war er von Collins so beeindruckt, dass er ihn für die QE2 als Drummer einlud.

Zu Collins Solo:
Es stimmt zwar sicher, dass Collins' Musik ein wenig "normal" ist, nichtsdestotrotz gab es gerade auf seinen 80er-Soloalben immer wieder ein paar Jazzrock-Instrumentals wie z.B. "Hand In Hand", "The West Side" oder "Droned". Diese Songs dürften auch Oldfieldfans gefallen. Ich konnte mit diesen Songs jedenfalls schon etliche Collins-One-More-Night-Schnulzen-Vorurteile-Heger ganz schön verschrecken ("Was?. DAS ist Collins?").

Ein paar Kostproben?

HAND IN HAND
http://www.youtube.com/watch?v=-NbUBYrg9kg

THE WEST SIDE
http://www.youtube.com/watch?v=YBDmY-iO-kA



Geschrieben von Pran am 09.05.2009 um 23:38:

 

Tja, dann hat Collins sich ja offenbar gut von Mike befruchten lassen. In der Umkehrung wohl eher weniger....

Ich mag die Collins Stücke nicht besonders, sein Erstlingsalbum hat jedoch einige hörbare Lieder und ein interessantes Drumming bzw Beat-Box-Composing. Zudem ist es recht minimalistisch, sowas gefällt mir.



Geschrieben von Ricarda am 30.06.2009 um 17:06:

 

Ach ja, Collins 93er Album "Both Sides" ist sein "Tubular Bells", da er es auch komplett im Alleingang aufgenommen hat.




Geschrieben von Pran am 30.06.2009 um 17:40:

 

Aha, wieder was gelernt. Btw, Oldfield hat Tubular Bells jedoch nicht im Alleingang aufgenommen. Auch wenn das immer wieder kolportiert wird.



Geschrieben von dole am 02.07.2009 um 09:51:

 

Sondern?!



Geschrieben von Ricarda am 02.07.2009 um 10:54:

 

Zitat:
Original von Pran
Aha, wieder was gelernt. Btw, Oldfield hat Tubular Bells jedoch nicht im Alleingang aufgenommen. Auch wenn das immer wieder kolportiert wird.


Ja, ich weiß ja, dass sein Schwesterlein und Mr Stanshall involviert waren und das Schlagzeug beim "Caveman" wurde sicherlich auch nicht von Mike bedient (hätte ja auch Collins machen können großes Grinsen ).



Geschrieben von Pran am 03.07.2009 um 11:26:

 

Zitat:
Original von Ricarda Ja, ich weiß ja, dass sein Schwesterlein und Mr Stanshall involviert waren und das Schlagzeug beim "Caveman" wurde sicherlich auch nicht von Mike bedient (hätte ja auch Collins machen können großes Grinsen ).


Und nicht zu vergessen Jon Field, Lindsay L. Cooper und Mundy Ellis. Hm...hab ich doch wen vergessen?



Geschrieben von Ricarda am 19.07.2009 um 13:34:

 

Zitat:
Original von Pran
Und nicht zu vergessen Jon Field, Lindsay L. Cooper und Mundy Ellis. Hm...hab ich doch wen vergessen?


Jaja, stimmt. Hatte ich wohl mit TB 2003 verwechselt, die hatte ich nämlich zuerst gehört, vor der Originalaufnahme.

Oh, und Lindsay L. Cooper (String Bass auf TB) und Lindsay Cooper (Oboe auf Hergest Ridge) scheinen wohl nicht ein und dieselbe Person zu sein.

Weitere Collins/Oldfield-Connections:
-Sally sang auf Steve Hackett's Album "Voyage Of The Acolyte" den Song "Shadows Of The Hierophant". Auf eben diesem Album wirkte auch Collins und sein Genesis-Kollege Mike Rutherford mit.

-Martyn Ford, der auf "Five Miles Out" für die Streicherarrangements zuständig war, machte selbige auch für Phil's 2. Soloalbum "Hello, I Must Be Going" (ebenfalls '82).

Generell ist die Liste der Gastmusiker auf Collins-Soloalben ziemlich beeindruckend.



Geschrieben von Josefa am 19.07.2009 um 19:21:

 

Ich weiß nicht, ich mag den Phil collins eigentlich ganz gern (naja, nicht alles) aber z.B. das hier
Look through my eyes



Geschrieben von Ricarda am 19.07.2009 um 20:36:

 

Nö, also alles vom Collins kann ich auch nicht leiden. Aber gerade seine ersten vier Soloalben sind Popmusik auf hohem Niveau, manches geht sogar noch in Richtung Jazzrock. Wer puren Jazzrock von Herrn Collins hören will, möge mal in Brand X reinhören. Besonders in "Moroccan Roll" oder "Product", da spielt auch Morris Pert mit.

Aber wie gesagt, zumindest bis 1990 hat der Phil tolle Sachen solo gemacht, danach ging es ja etwas bergab. Die "Both Sides" und "Dance Into The Light"-Alben hatten zwar noch ihre Momente, aber reichten halt insgesamt nicht mehr an die alte Klasse heran. "Testify" sowie die beiden Disney-Soundtracks waren überwiegend langweilig. Daher wäre ich auch gar nicht mehr so traurig, wenn Collins nie mehr ein neues Album rausbringen würde. Aber man soll ja niemals nie sagen: Oldfield hatte ja nach "Voyager" auch etwas Leerlauf, was tolle Alben betraf. "Music Of The Spheres" war ja wieder mal ein ziemlich gutes Album.



Geschrieben von Ricarda am 29.08.2009 um 16:20:

 

Mike und seine Badehose (Q-Magazin) bekommen Konkurrenz. großes Grinsen
Sein Taurus1/QE2-Drummer überrascht ebenfalls mit lustigen Urlaubsfotos.

Familie Collins in St. Tropez:






Geschrieben von Bex am 19.10.2009 um 15:24:

 

Phil Collins wurde heute auf Bild.de erwähnt.

Folgenden Satz finde ich persönlich ein wenig schade:
Collins leidet zudem noch an den Folgen einer Operation an der Halswirbelsäule. „Das Problem ist, dass ich in meinen Fingern immer noch kein Gefühl habe.“ Das bedeutet auch, „dass ich kein Schlagzeug mehr spielen kann“, so der ehemalige Frontmann der Band „Genesis“.

Nun gut. Beweisen muss er sich nichts mehr.
Soll er sein Leben geniessen.
Es gibt auch andere Musiker, über die wir uns hier gelegentlich unterhalten, die das tun.



Geschrieben von Michahst am 19.10.2009 um 19:28:

 

Auch n-tv meldete dies heute im Kulturteil.
Für mich ist Phil untrennbar mit seiner Zeit als Drummer bei Genesis Anfang der 70er Jahre verbunden.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH