Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Mike Oldfield Raritäten (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=12)
--- Weitere Acetat-Versionen? (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=2613)


Geschrieben von Tarantoga am 26.01.2008 um 17:55:

  Weitere Acetat-Versionen?

Weiß zufällig jemand von Euch, ob außer zur Millenium Bell noch weitere Acetat-Vorabversionen von anderen Aufnahmen gibt?

Ich finde das sehr interessant. Vor allem wenn man die Vorabversion mit dem endgültigen Album vergleicht. Bei der MB gibts da ja erhebliche Unterschiede. Ich finde die Vorabversion sogar besser als der offizielle Album.

T.



Geschrieben von Oldfield am 26.01.2008 um 18:03:

 

also auf der "essential" is ein ausschnitt von "the source of secrets" von TB III, das unterscheidet sich teilweise von der endfassung (z.b. singt ein mann).

für alles andere auf die profis warten... *g*


MfG Tim



Geschrieben von anorak am 26.01.2008 um 18:50:

 

auf der amazing great stuff befinden sich einige alternative vocals von islands und andere schmankerl.



Geschrieben von Tarantoga am 27.01.2008 um 15:40:

 

... danke für den Tipp. Jetzt fehlt nur noch ein klitzekleiner Hinweis darauf, wo man die bekommen kann ...

T.



Geschrieben von Gelöscht am 28.01.2008 um 07:05:

 

Eigentlich ist Acetate ein wenig irreführend, da es auf solchen Platten auch Versionen gibt, die sich von den später veröffentlichten nicht unterscheiden.

Aber neben den genannten Demo-Versionen exisitert noch die Ur-Fassung von "Tubular Bells" auf der DVD-Audio "Tubular Bells 2003".

Viele Melodien aus "Music VR" kann man als Demos von auf "Tres Lunas" und "Light + Shade" erschienenen Titeln bezeichnen. Dabei ist z. B. der Unterschied zwischen dem "Maestro Theme" und "Sunset" sehr groß.

Von "Five Miles Out" gibt es eine weitere Version. Dies ist nicht die, die auf gewissen spanischen Seiten als Acetate-Version angepriesen wird oder auf diversen Bootleg-CDs zu finden ist, denn das ist jeweils die Single-Version, wie sie auch auf "The Complete Mike Oldfield" zu finden ist. Die "echte" Acetate-Version ist nochmals ein wenig anders abgemischt.

Der Dokumentarfilm "Reflection" enthält einige Alternativ-Fassungen, wie beispielswiese das später in "Incantations" verwendete "Making Way".

Außerdem unterscheiden sich einige Promos, wenn auch nur minimal, von den regulären Ausgaben - "Voyager" und "The Millennium Bell" gehören dazu.



Geschrieben von Bene am 28.01.2008 um 18:19:

 

Möchte noch dem Beitrag von Holger hinzufügen, dass es eine Acetate-Version der Tubular Bells Single aus Süd Afrika gibt, die ein leicht veränbdertes Intro enthällt.... handelt sich um ca. 2-3 Sekunden, aber für den Sammler macht das viel aus :-)

Übrigends erkennt man Acetates vor allem am Geruch ! *rotfl


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH