Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- The Songs of Distant Earth 1994 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=35)
--- Cover-Motiv (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=2376)


Geschrieben von Gelöscht am 04.07.2007 um 06:18:

  Cover-Motiv

Das Motiv der Zweitauflage von "The Songs Of Distant Earth" fand in leicht abgewandelter Form auch auf einer griechischen 4-CD-Box mit New Age-Musik Verwendung, wobei ausgerechnet Mike Oldfield darauf nicht vertreten ist.

http://www.compactdisclub.gr/content/-1000000/26523/3/1/product.html



Geschrieben von beeceeell am 04.07.2007 um 08:47:

 

Richard Clayderman auf einem Sampler mit Jean Michel Jarre großes Grinsen

Es gibt zwar auf einer Platte von ihm ein Stück mit Synthies, aber gerade "Ballade pour Adeline" als New Age zu klassifizieren, ist wohl ne leichte Fehleinschätzung;-). So fad´ ist´s nun auch wieder nicht Augenzwinkern

Gruß,
Björn



Geschrieben von kaktus am 02.08.2017 um 20:02:

 

Wie kam es eigentlich zu zwei verschiedenen Covern von TSODE?
Weiß jemand von euch mehr darüber?

Ich habe die Erstauflage mit dem dunklen Motiv, was mir weitaus besser gefällt als das nachfolgende.



Geschrieben von Alrik Fassbauer am 03.08.2017 um 19:00:

 

Das wüßte ich auch gerne.

Bei der Gelegenheit : Gibt es eigentlich Mac-Emulatoren, mit denen man sich das anschauen kann ?



Geschrieben von anorak am 03.08.2017 um 19:51:

 

Nein, aber die Sequenzen kannst du dir dort anschauen (Qualität leider miserabel): https://youtu.be/bcHXWdxSiHk



Geschrieben von Shadow on the Wall am 03.08.2017 um 19:52:

 

Das Cover ist für die Enhanced Edition mit CD Rom Track. Und das Album Artwork (nicht nur das Front Cover) sind (wohl) Standbilder daraus.



Geschrieben von kaktus am 03.08.2017 um 20:23:

 

Zitat:
Original von Shadow on the Wall
Das Cover ist für die Enhanced Edition mit CD Rom Track. Und das Album Artwork (nicht nur das Front Cover) sind (wohl) Standbilder daraus.

Verstehe ich nicht...
...und beantwortet auch nicht meine Frage (siehe oben!).



Geschrieben von XTW am 03.08.2017 um 20:36:

 

Zitat:
Original von kaktus
Wie kam es eigentlich zu zwei verschiedenen Covern von TSODE?
Weiß jemand von euch mehr darüber?

Ich habe die Erstauflage mit dem dunklen Motiv, was mir weitaus besser gefällt als das nachfolgende.

Das Cover, mit dem die CD in den USA veröffentlicht wurde, hat man 1995 auch der Zweitauflage verpasst. Vermutlich wollte man damit sowohl dem vergleichsweise wenig erfolgreichen Album nochmals einen Schub geben als auch die SIngle "Let There Be Light" pushen. Im Booket sind diverse Screenshots des Videoclips zu finden. Von Erfolg gekrönt waren die Versuche allerdings nicht.



Geschrieben von Shadow on the Wall am 03.08.2017 um 22:10:

 

Das neue Cover kam doch auch in Deutschland recht schnell und ersetzte die alte Version, wenn ich mich recht erinnere. Es gIbt meines Wissens nach keine Kombination altes Cover + CD-Rom track. Also vermute ich, dass das Album Artwork der 2. Auflage dem Multimedia Part angepasst wurde. Und/oder vielleicht war den Verantwortlichen bei WEA das alte Cover zu esoterisch angehaucht/nicht modern und 'hip' genug.



Geschrieben von XTW am 03.08.2017 um 22:33:

 

Zitat:
Original von Shadow on the Wall
Das neue Cover kam doch auch in Deutschland recht schnell und ersetzte die alte Version, wenn ich mich recht erinnere. Es gIbt meines Wissens nach keine Kombination altes Cover + CD-Rom track. Also vermute ich, dass das Album Artwork der 2. Auflage dem Multimedia Part angepasst wurde. Und/oder vielleicht war den Verantwortlichen bei WEA das alte Cover zu esoterisch angehaucht/nicht modern und 'hip' genug.

Bei beiden Cover-Varianten gibt es auch Ausgaben mit CD-ROM-Track.



Geschrieben von Shadow on the Wall am 04.08.2017 um 09:15:

 

Ich hab mir damals nur geschnappt, was ich kriegen konnte. cool Später kam dann die Version mit CDRom track + neuem Artwork. Was anderes hab ich nie zu Gesicht bekommen, und was man nicht sieht, gibt's auch nicht. Teufel

Danke für die Info. weizen



Geschrieben von anorak am 04.08.2017 um 12:00:

 

Während meiner USA Trips habe ich regelmäßig Plattenläden, Supermärkte etc nach Musik durchforstet, und war sehr erstaunt, dass TSODE dort mit einem anderen Cover erschienen ist. Die CD habe ich dort '94 oder '95 gekauft, und die deutsche Ausgabe danach meiner Schwester geschenkt, da mir die vielen Mantas auf dem "zweiten" Cover besser gefielen. Oldfields Musik wird in den USA übrigens im Genre "New Age" verortet.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH