Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Voyager 1996 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=36)
--- Voyager in den Charts (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=1720)


Geschrieben von Sven H. am 17.03.2006 um 11:21:

  Voyager in den Charts

Habe eine alte Tabelle mit den Chartsplazierungen von "Voyager" in Deutschland gefunden (offizielle Media Control-Charts, damals im VIVA-Videotext veröffentlicht) - vielleicht interessiert das ja jemanden.

09.09. 15 (neu)
16.09. 18
23.09. 16
30.09. 22
07.10. 26
14.10. 28
21.10. 37
28.10. 51
04.11. 58
11.11. 75
18.11. 86
25.11. 100



Geschrieben von Pran am 17.03.2006 um 16:44:

 

hm.sieht doch ganz respektabel aus, für ein instrumentalalbum ohne hitsingel. mir ist bis heute nicht ganz verständlich, wieso das album bei vielen oldfield fans nicht so großen anklang gefunden hat. es lag wohl an dem "häppchenkonzept". oder aber die leute, die durch das spacige SODE auf oldfield aufmerksam wurden, waren mit so einem folklastigem album entwas vor den kopf gestossen. wie dem auch sei, MSM zb finde ich ein wunderschönes stück musik und einem oldfield würdig.



Geschrieben von beeceeell am 17.03.2006 um 17:23:

  Voyager ist für mich die Referenz für die

Kombination Tradition und Moderne. "Dark island" ist für mich neben "Portsmouth" in der Hinsicht die Referenznummer. Da ist die Kombination von Tradition und moderner Instrumentierung einfach perfekt. Aber auch die anderen Bearbeitungen sind toll wie sich auch die MO-Kompositionen gut einfügen (Titeltrack).

Gruß,
Björn



Geschrieben von ralle am 18.03.2006 um 12:07:

 

Als das Album damals erschienen ist, habe ich es mir zwar gekauft, aber dem Album nie so wirklich die Beachtung geschenkt, die es verdient hätte, weil ich damals ganz andere Probleme hatte. Angeregt durch diesen Thread habe ich es mal wieder hervor geholt und heute morgen beim Putzen der Wohnung gehört. Sehr schön!!! Das bleibt jetzt erstmal neben meiner Anlage liegen, damit ich es in den nächsten Tagen noch häufiger anhören kann!! Freude



Geschrieben von Gelöscht am 18.03.2006 um 14:10:

 

Zitat:
Original von Pran
hm.sieht doch ganz respektabel aus, für ein instrumentalalbum ohne hitsingel. mir ist bis heute nicht ganz verständlich, wieso das album bei vielen oldfield fans nicht so großen anklang gefunden hat. es lag wohl an dem "häppchenkonzept". oder aber die leute, die durch das spacige SODE auf oldfield aufmerksam wurden, waren mit so einem folklastigem album entwas vor den kopf gestossen.

Die Platzierungen von "Voyager" waren sehr deutlich besser als bei "The Songs Of Distant Earth".

Aber mal ehrlich, wenn sich jemand unvoreingenommen im Plattenladen ein paar Ausschnitte von "Voyager" angehört hat, dann ist er doch sicher mit dem Kopfhörer auf der Rübe eingepennt. Da ist doch beim ersten Hören der Anfangstakte nichts, was jemanden zum Kauf verleiten könnte.



Geschrieben von Pran am 18.03.2006 um 15:13:

 

ich persönlich stehe ja sehr auf solches "keltenzeuch", vor allem, wenn oldfield seine hände im spiel hat. gut, das album klingt schon sehr nach heinweh. da hat sich mike wohl aus ibiza seiner traditionellen wurzeln besonnen. klar, über die hälfte sind traditionals, werden aber von mikes kompositionen gut ergänzt. ich vermisse die fehlenden fetzigen nummern nicht unbedigt, da meine melancholische seite eh meistens die überhand gewinnt. die bedient am besten FLOWERS ON THE FOREST, zwar auch keine eigenkomposition, aber mit dem mir so geliebten, typischen oldfieldschen aufbau. immer noch ein overdub dazu und am ende seine elektroklampfe. so will ich ihn hören....



Geschrieben von sentinel101 am 18.03.2006 um 17:24:

 

Für mich als "Soundtrack-Fetischist" ist MSM immer noch das Beste, was Mike seit TSODE gemacht hat. Aber das Cover ist doch ultra-scheisse, oder ? Ich meine, hätten sie eines der tollen Schwarz-Weiss-Bilder genommen, aber dieses kitschige Foto mit dem sonnengebräunten, keltischen Oben-Ohne-Krieger im Schneidersitz finde ich mit Abstand das furchtbarste Albumcover von Mike. Was ihn da nur geritten hat ....



Geschrieben von Shadow on the Wall am 18.03.2006 um 17:41:

 

ich erinner mich noch sehr gut an die zeit als voyager raus kam. habs mir wie jedes seiner alben gleich am release day geschnappt. *g*

für mich einer seiner ruhigsten und nachdenklichsten alben. stellenweise fast schon melancholisch... im positivsten sinne!

passt seltsamerweise auch genau zu meiner persönlichen situation damals...

besonderes augenmerk verdient voyager auch deshalb, finde ich, weil es sein letztes "echtes" multi-intrumental-album ist...

seitdem bestehen seine alben nur noch aus synths, (e-)gitarre, grand piano...



Geschrieben von ralle am 18.03.2006 um 18:04:

 

Ich kann mich noch erinnern, dass es damals von EMP (einem Mailorder für alle Spielarten von Heavy Metal) als "Kelten-Musik" angepriesen wurde... Möchte mal wissen, wie viele Leute das dort bestellt haben großes Grinsen



Geschrieben von Lutz am 30.03.2006 um 01:33:

 

Voyager gehört auch bei mir zu der art M.O. wie ich ihn am liebsten höre. Das ist Musik die geht durch und durch, erzeugt eine Gänsehaut.



Geschrieben von Fortress121 am 30.03.2006 um 01:58:

 

Voyager ist auch eines meiner Lieblingsalben, besonders Mont St.Michel
kommt mit Kopfhörer ab 9:35 genial

immerhin fast ein Vierteljahr in den Top 100



Geschrieben von future.m4 am 26.04.2006 um 15:22:

 

Ich weiß nicht ob es schon ein paar Leuteun aufgefallen ist, aber vorallem mir ist beim stöbern aufgefallen, wie oft die Leute schreiben, das Oldfield's Musik sie ind schlimmen Zeiten begleitet hat, geholfen hat diese Zeiten zu überstehen und sich danach noch an diese Zeiten zu errinern.
Bei mir trifft dies auch zu, Mike's Musik ist schon etwas besonderes, in letzter Zeit stelle ich vielen meiner Freunde Stücke von Mike vor und konnte schon manchen Treffer landen. Und ich rede von Jungs die eigentlich nur den VIVA-Müll und deutschen HipHop hören und im Alter zwischen 17 und 18 liegen.
Ich finde es erstaunlich das es für jeden ein Oldfieldsches Lied gibt, das gefällt !



Geschrieben von Lutz am 28.04.2006 um 16:06:

 

Zitat:
Original von future.m4
Ich finde es erstaunlich das es für jeden ein Oldfieldsches Lied gibt, das gefällt !


leider für die meisten Leute: to france unglücklich



Geschrieben von future.m4 am 28.04.2006 um 16:31:

 

Echt? Das ist mir bisher eigentlich gar nicht so aufgefallen, ich habe gemerkt das das warscheinlich ansprechendste Lied für meine Freund Shadow on the wall ist. Ich selber kann mich leider nur schwer entscheiden, weil viele Lieder genau meinen Geschmack treffen.



Geschrieben von Schwingengleiter am 28.04.2006 um 19:06:

 

nun, voyager gehört nicht zu meinen favoriten. damals wurde auf der website von darkstar ziemlich viel geschrieben wie toll die einzelnen lieder seien etc. als ich die platte dann hatte, war ich ziemlich enttäuscht. eine handvoll lieder die ok sind, aber der rest... mit mount st. michael kann ich gar nix anfangen. also hat hätte er mal lied 5 ausbauen sollen. aber mich frägt er ja nicht :-)

gerhard



Geschrieben von Altfeld am 03.12.2006 um 23:17:

 

Ich weiß eigentlich gar nicht, wieso ich heute ausgerechnet Voyager eingelegt habe. Vielleicht, weil ich es fast 10 Jahre nicht mehr gehört habe...

Damals fand ich es nicht so den Bringer, obwohl diese unterschwellige Heimwehstimmung genau auf meine persönliche Situation gepaßt hätte.

Aber jetzt, 10 Jahre später, gefallen mir die Lieder wesentlich besser als damals.

Vielleicht muß man Mikes Musik erst "hinterherwachsen"? Vielleicht wollte ich ein "Songs of distant earth 2" hören? Vielleicht war ich damals mit 29 zu "jung", um diese Musik zu kapieren?

Aber jetzt, wo ich gerade meinen Melancholischen habe (mal wieder), jetzt tauche ich schon den ganzen Tag richtig ein in diese komische Heimwehstimmung....



Geschrieben von future.m4 am 04.12.2006 um 01:41:

 

Ich mag das Album auch sehr! Vorallem die schönen Klänge habens mir einfach angetan!



Geschrieben von steffen am 04.12.2006 um 13:19:

traurig

Ich fand die CD anfangs gelinde gesagt langweilig. Gekauft, Kopfhörer auf, Weizenbier, und relaxt. Und immer wieder habe ich mich gefragt, wann Oldfield den mit dem "eigentlichen" Musizieren anfängt, wann es denn endlich "losgeht"... Nun, mittlerweile habe ich mich mit diesen sanften Tönen ohne dramatische Höhepunkte (mal von Mt- St. Michel abgesehen) auch angefreundet und höre die CD öfter mal. Aber Liebe auf den ersten Blich, wie bei vielen anderen CDs, wars nicht...

LG
Steffen



Geschrieben von 23,07 am 05.12.2006 um 00:18:

 

Ich habe mal eine Woche Urlaub am Strand in Griechenland verbracht und eine Woche "dudelte" zu meiner freue die Voyager aus den Boxen des örtlichen Kiosks...von 10 morgens bis 21 abends!! Nur ab und zu unterbrochen vom Radio! Das war ein Spaß.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH